Oberstenfeld [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈoːbɐstn̩fɛlt] ist eine Gemeinde des Landkreises Ludwigsburg in Baden-Württemberg, 40 km nördlich von Stuttgart
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
7941 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
71720
Vorwahlen
07062, 07194
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Lichtenberg, Lichtenberg
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Oberstenfeld
Hauptstraße 1
71720 Oberstenfeld
2. Ordnungsamt Oberstenfeld
Hauptstraße 1
71720 Oberstenfeld
3. Bürgerbüro Oberstenfeld
Hauptstraße 1
71720 Oberstenfeld
Gemeinde Oberstenfeld – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Ein neues Baugebiet Dürren IV in Oberstenfeld, am Fuß des Oberstenfelder Lichtenbergs, soll 80 bis 100 Wohneinheiten umfassen und hat bereits fast 600 Interessenten, trotz einer sechsjährigen Planungsphase.
- Die NABU-Gruppe Oberstenfeld lehnt die Ausweisung eines weiteren Neubaugebiets "Am Krixenberg" ab, da es den bundes- und landespolitischen Zielen zur Flächenneuinanspruchnahme widerspricht und der Bedarf durch innerörtliche Entwicklungen wie das Gebiet "Bottwarwiesen" gedeckt werden könnte.
- Die Grundstückspreise in Oberstenfeld sind in den letzten 12 Monaten um 8,1 % gestiegen und liegen zwischen 561 €/m2 und 841 €/m2.
FAQ
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.