Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Pattensen

Sie ist mit etwa 15.000 Einwohnern vor Wennigsen die zweitkleinste Gemeinde in der Region und landwirtschaftlich geprägt
Bundesland
Landkreis
Region Hannover
Einwohner
14.525 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
30982
Vorwahlen
05066, 05069, 05101, 05102
Adresse der Stadtverwaltung
Rathausplatz 1, 30982 Pattensen
Rathausplatz 1, 30982 Pattensen 30982 Niedersachsen DE
Website
Ortsteile
Pattensen
Adressen:
1. Stadt Pattensen
Am Markt 1
30982 Pattensen

2. Landkreis Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover

3. Einwohnermeldeamt Pattensen
Am Markt 1
30982 Pattensen
Gemeinde Pattensen – Öffnungszeiten
  • Montag:
  • Dienstag:
  • Mittwoch:
  • Donnerstag:
  • Freitag:
  • Samstag:
  • Sonntag:
Die Stadt Pattensen arbeitet an verschiedenen Bebauungsplänen zur städtebaulichen Entwicklung. Ein aktueller Plan ist der Bebauungsplan Nr. 12 "Allernweg", der am nordöstlichen Ortsrand von Pattensen ein durchmischtes Wohnquartier mit etwa 60-65 Wohneinheiten vorsieht, einschließlich Ein-, Zwei-, Doppel-, Reihen- und wenigen Mehrfamilienhäusern. Der Aufstellungsbeschluss erfolgte am 18.03.2021, und es wurde am 17.02.2022 zum beschleunigten Verfahren nach §13 BauGB geändert[2%.

Ein weiterer Plan ist die 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 140 A "Steintoranger", der die Errichtung eines Seniorenpflegeheims und selbstbestimmten Wohnens in zentraler Lage nahe der Innenstadt vorsieht. Dieser Plan soll im beschleunigten Verfahren nach § 13 a des Baugesetzbuches durchgeführt werden.

Zusätzlich gibt es 78 rechtskräftige Bebauungspläne und 5 rechtskräftige Innenbereichssatzungen in Pattensen, die im Portal StadtPlanung eingesehen werden können.

FAQ

Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?

Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:

  1. Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
  2. Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
  3. Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
  4. Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
  5. Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
  6. Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern

Was ist der Unterschied zwischen Innen- und Außenbereich im Baurecht?

Der Unterschied zwischen Innen- und Außenbereich ist im Baurecht von großer Bedeutung:

Innenbereich (§ 34 BauGB):

  • Zusammenhängend bebaute Ortsteile
  • Bebauung grundsätzlich zulässig, wenn sie sich in die Umgebung einfügt
  • Kein Bebauungsplan erforderlich
  • Beurteilung nach Art und Maß der baulichen Nutzung, Bauweise und überbaubarer Grundstücksfläche

Außenbereich (§ 35 BauGB):

  • Flächen außerhalb des Innenbereichs
  • Bebauung grundsätzlich nur für privilegierte Vorhaben zulässig (z.B. Landwirtschaft)
  • Strengere Regelungen zum Schutz der Landschaft
  • Sonstige Vorhaben nur in Ausnahmefällen genehmigungsfähig

Diese Unterscheidung dient dem Schutz des Außenbereichs und der geordneten Siedlungsentwicklung.