Saerbeck (gesprochen [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˌzɑːˈbɛk] mit Dehnungs-e, plattdeutsch Saorbiek) ist eine Gemeinde im nördlichen Münsterland, Kreis Steinfurt
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk
Kreis
Einwohner
7064 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
48369
Vorwahl
02574
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Middendorf, Sinningen, Westladbergen, Middendorf, Sinningen, Westladbergen
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Saerbeck
Roxelner Allee 2
48369 Saerbeck
2. Bürgeramt Saerbeck
Roxelner Allee 2
48369 Saerbeck
3. Ordnungsamt Saerbeck
Roxelner Allee 2
48369 Saerbeck
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00
Dienstag: 08:00 - 12:00
14:00 - 15:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00
Freitag: 08:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
FAQ
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern
Was bedeutet "Baugrenze" im Bebauungsplan?
Eine Baugrenze im Bebauungsplan ist eine Linie, die die überbaubare Grundstücksfläche begrenzt. Wichtige Merkmale sind:
- Gebäude und Gebäudeteile dürfen die Baugrenze nicht überschreiten.
- Ein Zurückbleiben hinter der Baugrenze ist zulässig.
- Baugrenzen können ein Baufenster bilden, das den maximalen Bebauungsrahmen festlegt.
- Kleinere Bauteile wie Balkone oder Erker dürfen die Baugrenze in der Regel geringfügig überschreiten.
Baugrenzen dienen dazu, einheitliche Bebauungsstrukturen zu schaffen und ausreichende Abstände zwischen Gebäuden sicherzustellen.