Schnaitsee ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein.
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Einwohner
3735 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
83530
Vorwahl
08074
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Adlmoos, Allerding, Allersing, Axtham, Berg, Bergham, Blabsreit, Blankenberg, Brandstätt, Buchet, Buchreit, Buchwies, Dobel, Dorfen, Durchschlacht, Ed, Edenhub, Edenkling, Eggerding, Eiding, Engelberned, Ernst, Fachendorf, Feldmhle, Fernbromberg, Flötzing, Garting, Gattenham, Gehetsberg, Geiersberg, Gitzen, Götzberg, Gröben, Guggenberg, Gumpertsham, Habam, Harpfing, Henning, Herbstham, Hermannstetten
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Schnaitsee, Hauptstraße 1, 83379 Schnaitsee
2. Standesamt Schnaitsee, Hauptstraße 1, 83379 Schnaitsee
3. Finanzamt Traunstein, Schulstraße 1, 83278 Traunstein
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00
Dienstag: 08:00 - 12:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00
Freitag: 08:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
FAQ
Was bedeutet "Erschließung" im Kontext eines Bebauungsplans?
"Erschließung" im Bebauungsplan bezieht sich auf die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur, um ein Grundstück nutzbar und bebaubar zu machen. Dies umfasst:
- Verkehrserschließung: Straßen, Wege, Parkplätze
- Technische Erschließung: Anschlüsse an Wasser-, Abwasser-, Strom- und Gasnetze
- Kommunikationsinfrastruktur: Telefon- und Internetleitungen
- Entwässerung: Regenwasserableitung und ggf. Versickerungsanlagen
- Öffentliche Einrichtungen: z.B. Straßenbeleuchtung, Bushaltestellen
Der Bebauungsplan legt fest, wie die Erschließung erfolgen soll und welche Flächen dafür vorgesehen sind. Die Kosten der Erschließung können teilweise auf die Grundstückseigentümer umgelegt werden.
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet