Siegsdorf (im Dialekt: „Siagsdorf“) ist sowohl ein Ort als auch eine Gemeinde im Landkreis Traunstein in Oberbayern.
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Einwohner
8377 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
83313
Vorwahl
08662
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Abstreit, Adlgastag, Aich, Aicher, Aigen, Alferting, Alzing, Auli, Aumann, BadAdelholzen, Bergwiesen, Bichl, Bucheck, Daxa, Daxbach, Daxlberg, Embach, Feichten, Felln, Frauenstätt, Gastag, Gerhartsreit, Häusern, Haunerting, Hinterwelln, Höll, Höpfling, Holnstein, Hub, Königswiesen, Kohlbrenn, Kronberg, Krutzling, Khleiten, Lettengruben, Linden, Lohhäusl, Mahd, MariaEck, Mauer
Adressen:
1. Einwohnermeldeamt Siegsdorf
Am Gemeindeplatz 1
83313 Siegsdorf
2. Gemeindeverwaltung Siegsdorf
Am Gemeindeplatz 1
83313 Siegsdorf
3. Bauamt Siegsdorf
Am Gemeindeplatz 1
83313 Siegsdorf
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00
Dienstag: 08:00 - 12:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00
Freitag: 08:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
FAQ
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.
Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
- GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
- Garagen und überdachte Stellplätze
- Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.