Wildeshausen (plattdeutsch Wilshusen) ist Kreisstadt des niedersächsischen Landkreises Oldenburg mit aktuell 21.103 Einwohnern
Bundesland
Landkreis
Einwohner
20.667 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
27793
Vorwahlen
04431, 04434, 04445
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Aldrup, Altona, Aumhle, Bargloy, Bhren, Denghausen, Dngstrup, Garmhausen, Hanstedt, Heinefelde, Hesterhöge, Hockensberg, Holzhausen, Lohmhle, Lerte, Pestrup, Pfennigstedterfeld, Thölstedt, Aldrup, Altona, Aumühle, Bargloy, Bühren, Denghausen, Düngstrup, Garmhausen, Hanstedt, Heinefelde, Hesterhöge, Hockensberg, Holzhausen, Lohmühle, Lüerte, Pestrup, Pfennigstedterfeld, Thölstedt
Adressen:
1. Stadt Wildeshausen
Am Markt 1
27793 Wildeshausen
2. Land Niedersachsen - Landkreis Oldenburg
Rathausplatz 1
49661 Cloppenburg
3. Ordnungsamt Wildeshausen
Am Markt 1
27793 Wildeshausen
Gemeinde Wildeshausen – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.