Zwenkau ist eine Kleinstadt südlich von Leipzig im Landkreis Leipzig in der Leipziger Tieflandsbucht zwischen Weißer Elster und Pleiße, am Landschaftsschutzgebiet „Elsteraue“ und an der „Straße der Braunkohle“.
Bundesland
Sachsen
Landkreis
Einwohner
9246 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
04442
Vorwahl
034203
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadt Zwenkau, Markt 1, 04442 Zwenkau
2. Bürgeramt Zwenkau, Markt 1, 04442 Zwenkau
3. Ordnungsamt Zwenkau, Markt 1, 04442 Zwenkau
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:00
13:00 - 15:00
Dienstag: 09:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 - 12:00
13:00 - 15:00
Freitag: 09:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Straßen in Zwenkau:
Ahornweg,
Akazienweg,
Alfred-Taube-Str.,
Am Amselweg,
Am Anger,
Am Auenblick,
Am Auenhain,
Am Bahndamm,
Am Bahnhof,
Am Berg,
Am Bogen,
Am Mühlgraben,
Am Ring,
Am Scheidtplatz,
Am Teich,
Am Wall,
Am Wasserwerk,
Am Wiesengrund,
Am Wiesenhang,
An der Schilfwiese,
An der Trift,
Anna-Seghers-Str.,
Arthur-Hoffmann-Str.,
Arthur-Mahler-Str.,
Auenstr.,
Auenweg,
Bäckergasse,
Bahnhofstr.,
Baumeisterallee,
Bebelplatz,
Berg,
Birkenweg,
Blumenstr.,
Bogenstr.,
Bornaer Str.,
Braugasse,
Breiter Rain,
Breitscheidstr.,
Brühl,
Buchenweg,
Bürgermeister-Ahnert-Platz,
Carsdorfer Str.,
Coburger Str.,
Dalziger Weg,
Döhlener Str.,
Dorfgasse,
Dorfplatz,
Dorfstr.,
Ebertstr.,
Eichenweg,
Eisnerstr.,
Elsterweg,
Engelsstr.,
Erlenweg,
Ernst-Thälmann-Str.,
Eschenweg,
Eythraer Str.,
Eythraer Weg,
Feldstr.,
Fliederweg,
Friedensstr.,
Fritz-Deuß-Str.,
Gartenstr.,
Gattergasse,
Georg-Schumann-Str.,
Georg-Schwarz-Str.,
Geschwister-Scholl-Platz,
Geschwister-Scholl-Weg,
Glaserstr.,
Goethestr.,
Grafstr.,
Großdalziger Str.,
Großdalziger Weg,
Großdeubener Weg,
Grüne Gasse,
Gutsweg,
Handwerkerhof,
Hauptstr.,
Heinrich-Mann-Weg,
Hermann-Löns-Weg,
Hugo-Haase-Str.,
Illgnerstr.,
Karl-Marx-Platz,
Karl-Marx-Str.,
Karl-Thieß-Str.,
Kastanienweg,
Kaufmannring,
Kirchstr.,
Kitzner Str.,
Kleindalziger Str.,
Körnerstr.,
Kreuzweg,
Kurze Str.,
Leipziger Str.,
Liebknechtstr.,
Liebmannstr.,
Lindenallee,
Lindenstr.,
Lindnerstr.,
Löbschützer Weg,
Lomlerstr.,
Markt,
Marktstr.,
Mausitz,
Max-Sauerstein-Str.,
Mendelssohnstr.,
Mittelstr.,
Mozartstr.,
Mühlberg,
Mühlgasse,
Nordstr.,
Ostsiedlung,
Otto-Engert-Str.,
Otto-Rudolph-Str.,
Pegauer Str.,
Peischweg,
Pestalozzistr.,
Pfarrgasse,
Pfarrwinkel,
Polierweg,
Polierweg/Gewerbegebiet,
Prödeler Weg,
Pulvermühlenweg,
Querstr.,
Rathenauplatz,
Ringstr.,
Ritterstr.,
Rosa-Luxemburg-Str.,
Schäfergasse,
Schillerstr.,
Schkorlopper Weg,
Schlippe,
Schlosserstr.,
Schmiedeweg,
Schulstr.,
Siedlungsweg,
Spenglerallee,
Steinsetzerweg,
Straße der Einheit,
Südstr.,
Talgasse,
Teichstr.,
Thälmannstr.,
Thomas-Müntzer-Str.,
Uferstr.,
Uhlandstr.,
Umspannwerk,
Wasserturmstr.,
Weberstr.,
Weidenweg,
Weinhold-Arkade,
Westsiedlung,
Wiederauer Str.,
Wiesenstr.,
Wiesenweg,
Zeitzer Str.,
Zeschwitzer Str.,
Zöbigker Weg,
Zum Milchwinkel,
Zum Rittergut,
Zum Schachthaus,
Zum Wasserwerk,
Zur alten Brauerei,
Zur Harth,
Zur Kotzschbarhöhe,
•
1
FAQ
Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?
Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:
- Dauer: Mindestens ein Monat
- Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
- Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
- Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
- Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)
Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.