Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Mainburg

Mainburg ist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Kelheim.
Bundesland
Regierungsbezirk
Niederbayern
Landkreis
Einwohner
15.165 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
84048
Vorwahl
08751
Adresse der Stadtverwaltung
Marktplatz 1–4, 84048 Mainburg
Marktplatz 1–4, 84048 Mainburg 84048 Bayern DE
Website
Ortsteile
Auhof, Beslmhle, Brandmhle, Dirschengrub, Gschwellberg, Gschwellhof, Haid, Holzmannshausen, Köglmhle, Massenhausen, Meilenhausen, ™chslhof, Ried, Steinbach, Straßhof, Wambach, Weihmhle, Auhof, Beslmühle, Brandmühle, Dirschengrub, Gschwellberg, Gschwellhof, Haid, Holzmannshausen, Köglmühle, Massenhausen, Meilenhausen, Öchslhof, Ried, Steinbach, Straßhof, Wambach, Weihmühle
Adressen:
1. Stadt Mainburg, Hauptstraße 1, 84048 Mainburg
2. Landratsamt Dingolfing-Landau, Ludwigstraße 1, 84130 Dingolfing
3. Finanzamt Landshut, Wörthstraße 4, 84034 Landshut
Gemeinde Mainburg – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 - 12:00
  • Dienstag: 08:00 - 12:00
  • Mittwoch: 08:00 - 12:00
  • Donnerstag: 08:00 - 12:00
  • Freitag: 08:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
In Mainburg sollen an zwei Stellen die Bebauungspläne geändert werden, um höheres Bauen zu ermöglichen: im Bereich der Marktler Straße und der Bonifaz-Huber-Straße. Der Bauausschuss hat bereits vorberatend beschlossen, die nächsten Schritte einzuleiten, und die Angelegenheiten an den Stadtrat weitergegeben, der in seiner nächsten Sitzung eine finale Entscheidung treffen wird.

Zudem wurden in der Vergangenheit mehrere Bebauungs- und Grünordnungspläne für verschiedene Gebiete in Mainburg genehmigt oder geändert, wie zum Beispiel für die Gebiete "GE/MI Köglmühle", "Am Kindergarten Nord", "Meilenhofen Süd" und "Steigäcker Nord".

FAQ

Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?

Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:

  • GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
  • GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden

Zur überbauten Fläche zählen:

  • Gebäude
  • Garagen und überdachte Stellplätze
  • Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder

Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.

Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?

Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:

  1. Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
  2. Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
  3. Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
  4. Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
  5. Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.

Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.