Moers gehört zudem zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Aufgrund der Lage im Norden der Rheinschiene und im Westen des Ruhrgebiets wird Moers Drehscheibe am Niederrhein genannt
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Einwohner
103.725 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
47441, 47443, 47445, 47447
Vorwahl
02841
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Asberg, Hochstraß, Hlsdonk, Rheinkamp-Eick, Rheinkamp-Meerbeck, Schwafheim, Vinn, Asberg, Hochstraß, Holderberg-Bettenkamp, Hülsdonk, Rheinkamp-Eick, Rheinkamp-Meerbeck, Schwafheim, Vinn
Adressen:
Stadt Moers
Rathausplatz 1
47441 Moers
Kreis Wesel
Kaiserstraße 100
46483 Wesel
Agentur für Arbeit Moers
Hülsdonkstraße 8
47441 Moers
Gemeinde Moers – Öffnungszeiten
- Montag: 08:30 - 12:30
- Dienstag: 08:30 - 12:30
- Mittwoch: 08:30 - 12:30
- Donnerstag: 08:30 - 12:30
14:30 - 15:30
- Freitag: 08:30 - 12:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Rat der Stadt Moers hatSeveral Bebauungspläne im Bereich der Stadtentwicklung diskutiert und beschlossen:
- Der Bebauungsplan Nr. 213 für Kapellen (Im Bruckschefeld) wurde im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB durchgeführt und der Geltungsbereich angepasst. Der Entwurf wurde öffentlich ausgelegt.
- Der Bebauungsplan Nr. 220 für Mitte (Unterwallstraße) wurde ebenfalls öffentlich ausgelegt und der Geltungsbereich um bestimmte Flurstücke erweitert und reduziert.
- Der Bebauungsplan Nr. 221 für Mitte (Moerser Benden/Nordring) saweitere Anpassungen im Geltungsbereich und wurde öffentlich ausgelegt.
- Es gab Einwendungen des Grafschafter Museums- und Geschichtsvereins, die darauf hinwiesen, dass der Bebauungsplanentwurf den Schutz des Bodendenkmals "Mittelalterliche bis neuzeitliche Stadt und Festung Moers" gefährden könnte.
FAQ
Kann ein Bebauungsplan geändert werden?
Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:
- Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
- Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
- Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
- Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten
Das Änderungsverfahren umfasst:
- Aufstellungsbeschluss
- Erarbeitung des Änderungsentwurfs
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- Abwägung der Stellungnahmen
- Satzungsbeschluss
- Bekanntmachung
In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.