Nagold ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 50 Kilometer südwestlich von Stuttgart und rund 25 Kilometer nordöstlich von Freudenstadt
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
22.635 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
72202
Vorwahlen
07452, 07459
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Baiermhle, Baiermühle
Adressen:
1. Stadtverwaltung Nagold
Hauptstraße 50
72202 Nagold
2. Landratsamt Calw
Am Schießrain 4
75365 Calw
3. Finanzamt Nagold
Bahnhofstraße 14
72202 Nagold
Gemeinde Nagold – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Bebauungsplan für Vollmaringen – Röte III+IV wird bis 2025 fertiggestellt und umfasst Einfamilienhausbauplätze, Doppelhausbauplätze, Reihenhäuser und Mehrfamilienhausplätze. Der Verkauf dieser Bauplätze ist ab 2028 geplant.
Auch für Hochdorf Ost II B wird der Bebauungsplan bis 2025 fertiggestellt, mit dem Verkauf der Bauplätze ab 2028.
In Pfrondorf sind zwei Bauplätze für Einfamilienhäuser im zentralen Ortskern erhältlich, die Bewerbung dafür ist ab 2026 möglich.
Die Stadt Nagold unterstützt mit dem Nagolder Wohnförderprogramm junge Familien beim Kauf eines städtischen Bauplatzes mit bis zu 5.000 Euro Fördergelder, abhängig von der Kinderzahl und dem Einkommen.
Eine Immobilienmesse in der Nagolder Stadthalle informiert über das städtische Bauplatzangebot.
FAQ
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.