Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Niebüll

Niebüll (dänisch Nibøl, nordfriesisch Naibel) ist eine im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein gelegene Stadt und Luftkurort
Bundesland
Schleswig-Holstein
Kreis
Nordfriesland
Einwohner
10.139 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
25899
Vorwahl
04661
Adresse der Amtsverwaltung
Website
Ortsteile
Anna-Sophienhof, Annenhof, Bahrenhof, Blocksberg, Börse, Bosbüllfeld, Buttersbüll, Christian-Albrechts-Koog, Christinenhof, Dagebülldamm, Dagebüllhafen, Dagebüllkirche, Deezbülleck, Dreihardereck, Dyenswarft, Eckhof, EsterDora, Feddersenhof, Feddershagen, Flühe, Friedenshof, Friesenburg, Galmsbüllkoog, Gath, Gottesberg, Gottesgabe, Gottesgruft, Gotteskoogdeich, Gotteskoogsdeich, Gotteswohnung, Haffdeich, Hauberg, Hedwigshof, Heinrichshof, Jannsenshof, Jenswarft, Juliane-Marienkoog, Karolinenhof, Katal, Katarinenhof
Adressen:
1. Stadt Niebüll
Marktstraße 1
25899 Niebüll

2. Kreis Nordfriesland
Am Markt 1
25813 Husum

3. Einwohnermeldeamt Niebüll
Marktstraße 1
25899 Niebüll
Öffnungszeiten
Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag:
In Niebüll sind zwei neue Wohnbaugebiete in Planung. Das Gebiet zwischen Süder Gath, B 5, Gather Landstraße und Gather Graben wird für das Baugebiet 65b entwickelt. Zudem gibt es eine Erweiterung des Gewerbegebiets Ost mit dem Bebauungsplan 65a, das 165.000 qm Fläche umfasst und in 16 Teilbaugebiete aufgeteilt ist. Die Flächen sind voll erschlossen und inklusive Glasfaser angeboten.

FAQ

Was bedeutet "Erschließung" im Kontext eines Bebauungsplans?

"Erschließung" im Bebauungsplan bezieht sich auf die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur, um ein Grundstück nutzbar und bebaubar zu machen. Dies umfasst:

  • Verkehrserschließung: Straßen, Wege, Parkplätze
  • Technische Erschließung: Anschlüsse an Wasser-, Abwasser-, Strom- und Gasnetze
  • Kommunikationsinfrastruktur: Telefon- und Internetleitungen
  • Entwässerung: Regenwasserableitung und ggf. Versickerungsanlagen
  • Öffentliche Einrichtungen: z.B. Straßenbeleuchtung, Bushaltestellen

Der Bebauungsplan legt fest, wie die Erschließung erfolgen soll und welche Flächen dafür vorgesehen sind. Die Kosten der Erschließung können teilweise auf die Grundstückseigentümer umgelegt werden.

Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?

Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:

  • GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
  • GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden

Zur überbauten Fläche zählen:

  • Gebäude
  • Garagen und überdachte Stellplätze
  • Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder

Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.

bebauungsplan symbole erklärung, bebauungsplan lageplan, bebauungsplan mallorca, bebauungsplan cloppenburg, bebauungsplan hitdorf ost, bebauungsplan mainz gonsenheim, bebauungsplan heilbronn, bebauungsplan hainweg nordenstadt, bebauungspläne bayern, bebauungsplan brieselang

In Deutschland gibt es keine Unterschiede zwischen Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser. Dies gilt für das Planungs- und Bauverfahren. Auch bei den Qualitätsanforderungen an Gebäude gibt es keine Unterschiede.

Das Bundesinstitut für Bauforschung (BAU) sieht hier jedoch ein Problem: Mit der zunehmenden Zahl von Alleinlebenden steigt der Bedarf an Wohnraum. Die BAU empfiehlt daher, die Rechtsgrundlage für Wohnbaugenehmigungen um die Möglichkeit des Baus von Mehrfamilienhäusern zu erweitern.

Diese Empfehlung stützt sich auf Forschungsergebnisse, die zeigen, dass der Anteil der Einpersonenhaushalte von 14% im Jahr 1970 auf heute 25% gestiegen ist.