Sie ist Mitglied der Euregio Rhein-Waal und hat 30.610 Einwohner (Stand: 31
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk
Kreis
Einwohner
30.863 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
47495
Vorwahlen
02843, 02802, 02803, 02844
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Alpsray, Orsoy-Land, Winterswick, Alpsray, Orsoy-Land, Winterswick
Adressen:
1. Stadt Rheinberg, Rathausplatz 1, 47495 Rheinberg
2. Kreis Wesel, Wilhelmstraße 22, 46483 Wesel
3. Bundesagentur für Arbeit, Poststraße 1, 47495 Rheinberg
Öffnungszeiten
Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
Samstag:
Sonntag:
Die Stadt Rheinberg plant die Umwandlung des Messe-Areals in Rheinberg-Annaberg in einen Unternehmerpark für Gewerbebetriebe verschiedener Branchen. Ein bereits ansässiger Online-Händler für Gartenmöbel soll auf etwa der Hälfte der Gesamtfläche erweitert werden. Dazu wird der Bebauungsplan Nr. 14 – Reichel-Gelände – geändert und ergänzt, sowie der Flächennutzungsplan der Stadt Rheinberg entsprechend angepasst.
Die Planung sieht vor, die bestehenden, baufälligen Hallen abzureißen und den Bereich schrittweise für neue gewerbliche Nutzungen zu entwickeln. Es wurden zwei Varianten für die Flächennutzung vorgeschlagen, die sich hauptsächlich in der Ausweisung von Gewerbe- und Grünflächen unterscheiden.
Es gab Stellungnahmen von verschiedenen Behörden und Trägern öffentlicher Belange, unter anderem zu Themen wie Kampfmittelbeseitigung, Erdbebengefährdung und Altlasten/Bodenschutz, die zur Kenntnis genommen und in die Planung integriert wurden.
FAQ
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.