Abstatt ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg (Deutschland)
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
4993 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
74232
Vorwahl
07062
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Vohenlohe, Wildeck, Vohenlohe, Wildeck
Gemeinde Abstatt – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Straßen in Abstatt:
Abstatter Str.,
Ahornstr.,
Akazienstr.,
Alte Untergruppenbacher Str.,
Am Lämmerberg,
Amselweg,
Apfelgarten,
Apfelweg,
Asternstr.,
Auensteiner Str.,
Bachstr.,
Bauchhälder,
Beilsteiner Str.,
Benzengasse,
Bergstr.,
Birkenweg,
Birnenweg,
Brunnenweg,
Buchenweg,
Burg Wildeck,
Burgstr.,
Carl-Berberich-Str.,
Drosselweg,
Entenstr.,
Eschenweg,
Etrastr.,
Fabrikstr.,
Fechenwiesen,
Friedhofstr.,
Gartenstr.,
Goldschmiedstr.,
Gottlieb-Härle-Str.,
Grundstr.,
Gruppenbacher Str.,
Hauffstr.,
Hauptstr.,
Hausener Weg,
Heilbronner Str.,
Heinrieter Str.,
Helfenberger Str.,
Helfenbergstr.,
Herzog-Ulrich-Str.,
Hofackerstr.,
Hohbuch,
Hohbuchweg,
Hölderlinstr.,
Holderstr.,
Höllwiesen,
Im Deboldsacker,
Im Haidhof,
Im Lämmerberg,
Im Landgraben,
Im Mitteltal,
Im Trieb,
Im Wehracker,
In den Tummelwiesen,
Jägerhausstr.,
Karl-Kübler-Weg,
Kastanienweg,
Kernerstr.,
Kirchweg,
Kirschenwiese,
Kornblumenstr.,
Landhausstr.,
Landwehr,
Lehmgrube,
Lembergerweg,
Lerchenring,
Lilienstr.,
Lindenstr.,
Meisenweg,
Mörikestr.,
Mühlhof,
Nelkenstr.,
Nordstr.,
Obere Drittelgasse,
Oststr.,
Pappelweg,
Platanenweg,
Radäckerweg,
Rathausstr.,
Rauheckstr.,
Richard-Bäuerle-Str.,
Rieslingstr.,
Ringstr.,
Robert-Bosch-Allee,
Rosenstr.,
Roßschinder,
Schillerstr.,
Schozachstr.,
Schrebergarten,
Seestr.,
Silvanerweg,
Sportplatzstr.,
Starenweg,
Steinstr.,
Talstr.,
Trollingerweg,
Tulpenstr.,
Tummelwiesen,
Uhlandstr.,
Ulmenring,
Untere Drittelgasse,
Unteres Feld,
Veilchenstr.,
Vohenlohe,
Vohenloher Str.,
Weidenweg,
Weinstr.,
Weststr.,
Winzerstr.,
•
1
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Innen- und Außenbereich im Baurecht?
Der Unterschied zwischen Innen- und Außenbereich ist im Baurecht von großer Bedeutung:
Innenbereich (§ 34 BauGB):
- Zusammenhängend bebaute Ortsteile
- Bebauung grundsätzlich zulässig, wenn sie sich in die Umgebung einfügt
- Kein Bebauungsplan erforderlich
- Beurteilung nach Art und Maß der baulichen Nutzung, Bauweise und überbaubarer Grundstücksfläche
Außenbereich (§ 35 BauGB):
- Flächen außerhalb des Innenbereichs
- Bebauung grundsätzlich nur für privilegierte Vorhaben zulässig (z.B. Landwirtschaft)
- Strengere Regelungen zum Schutz der Landschaft
- Sonstige Vorhaben nur in Ausnahmefällen genehmigungsfähig
Diese Unterscheidung dient dem Schutz des Außenbereichs und der geordneten Siedlungsentwicklung.
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.