Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Bad Zwischenahn

Bad Zwischenahn (niederdeutsch Twüschenahn) ist die nach Einwohnerzahl größte Gemeinde im Landkreis Ammerland in Niedersachsen und liegt westlich der Stadt Oldenburg.
Bundesland
Landkreis
Ammerland
Einwohner
29.351 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
26160
Vorwahlen
04403, 0441, 04486
Adresse der Gemeinde
Am Brink 9, 26160 Bad Zwischenahn
Am Brink 9, 26160 Bad Zwischenahn 26160 Niedersachsen DE
Website
Ortsteile
Aschhausen, Aschhauserfeld, Aschwege, Aue, Burgfelde, Dänikhorst, Dänikhorsterfeld, Deepenfurth, Dreibergen, Ekern, Ekernermoor, Eyhausen, Garnholt, Garnholterdamm, Garnholterfeld, GroßGarnholt, Haarenstroth, Halfstede, Helle, Hllstederdiele, Kayhausen, Kayhausermoor, KleinGarnholt, Langebrgge, Meyerhausen, Ohrwege, Ohrwegerfeld, Querenstede, Rostruperfeld, Specken, Spohlermehden, Stellhorn, Willbrok, Willbroksmoor, Aschhausen, Aschhauserfeld, Aschwege, Aue, Burgfelde, Dänikhorst
Gemeinde Bad Zwischenahn – Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 - 12:00
  • Dienstag: 09:00 - 12:00
  • Mittwoch: 09:00 - 12:00
  • Donnerstag: 09:00 - 12:00
  • Freitag: 09:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Die Bebauungspläne der Gemeinde Bad Zwischenahn können über das digitale Bebauungsplanportal des Landkreises Ammerland eingesehen werden, das etwa 2.236 rechtskräftige Pläne umfasst, inklusive Flächennutzungspläne, Bebauungspläne, vorhabenbezogene Bebauungspläne, Innenbereichs- und Außenbereichssatzungen sowie deren Änderungen. Für aktuelle und verbindliche Auskünfte gilt immer das bei der jeweiligen Gemeinde vorliegende Originaldokument. Die Nutzung des Portals ist kostenfrei.

FAQ

Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?

Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:

  1. Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
  2. Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
  3. Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
  4. Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
  5. Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.

Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.

Was ist ein Vorhaben- und Erschließungsplan?

Ein Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) ist ein Sonderfall des Bebauungsplans:

  • Wird von einem Vorhabenträger (Investor) in Abstimmung mit der Gemeinde erstellt
  • Bezieht sich auf ein konkretes Bauvorhaben und dessen Erschließung
  • Ist Teil des vorhabenbezogenen Bebauungsplans
  • Wird ergänzt durch einen Durchführungsvertrag zwischen Gemeinde und Vorhabenträger

Vorteile des VEP:

  • Flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten
  • Schnellere Realisierung von Projekten
  • Kosteneinsparung für die Gemeinde

Der VEP ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen öffentlichen und privaten Interessen bei der Projektentwicklung.

Bebauungsplan Bad Zwischenahn