Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Bocholt

Die Stadt Bocholt (niederdeutsch: Bokelt) liegt im Westmünsterland, also im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Einwohner
71.074 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
46395, 46397, 46399
Vorwahlen
02871, 02874
Adresse der Stadtverwaltung
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, 46395 Bocholt
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, 46395 Bocholt 46399 Nordrhein-Westfalen DE
Website
Ortsteile
Egelinghook, Kortenhornshook, Morsse, Mussum, Owerhook, Stenern, Tangerdingerhook, šnderhook, Egelinghook, Kortenhornshook, Morsse, Mussum, Owerhook, Stenern, Tangerdingerhook, Ünderhook
Gemeinde Bocholt – Öffnungszeiten
  • Montag: 07:30 - 16:00
  • Dienstag: 07:30 - 16:00
  • Mittwoch: 07:30 - 16:00
  • Donnerstag: 07:30 - 16:00
  • Freitag: 07:30 - 14:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Bürgermeister Thomas Kerkhoff hat neue Pläne für den Bau des Nord- und Westringes in Bocholt vorgestellt. Diese Pläne umfassen den Bau eines Kreisverkehrs am Hemdener Weg und eine Neufassung der Pläne für die Fortführung des Westringes bis nach Holtwick, einschließlich eines zusätzlichen Kreisverkehrs an der Anschlussstelle bei Edeka Harmeling. Die Investitionen belaufen sich auf 17,9 Millionen Euro, wovon 70% vom Land bezahlt werden sollen, was Bocholt eine Restsumme von 5,1 Millionen Euro lässt.

Zusätzlich wird eine Ausgleichsfläche für das Braune Langohr geschaffen, um Bedenken von Naturschützern auszuräumen. Diese Pläne müssen noch vom Ausschuss für Planung, Bau und Verkehr sowie der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden.

Weitere Pläne betreffen die Entwicklung eines Gewerbe- und Industriegebiets im Süden der Stadt, wie im Bebauungsplan 8-21 dargestellt, der jedoch aufgrund rechtlicher Probleme noch einmal überarbeitet wird.

FAQ

Was ist ein Flächennutzungsplan?

Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:

  • Wohnbauflächen
  • Gewerbliche Bauflächen
  • Grünflächen
  • Verkehrsflächen
  • Flächen für Gemeinbedarf

Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.

Was ist eine Veränderungssperre und wann wird sie erlassen?

Eine Veränderungssperre ist ein städtebauliches Sicherungsinstrument:

  • Rechtliche Grundlage: § 14 BauGB
  • Zweck: Sicherung der Planung während der Aufstellung eines Bebauungsplans
  • Wirkung: Verbot bestimmter baulicher Veränderungen im Plangebiet

Erlassen wird sie:

  • Nach Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan
  • Wenn zu befürchten ist, dass Vorhaben die Planung erschweren könnten
  • Durch Satzungsbeschluss der Gemeinde

Dauer:

  • Zunächst zwei Jahre
  • Verlängerbar um ein Jahr
  • In besonderen Fällen nochmals um ein Jahr

Die Veränderungssperre schützt die Planungsabsichten der Gemeinde vor entgegenstehenden Entwicklungen.

Bebauungsplan Bocholt