Kemnath (bairisch: Kemmat) ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Kemnath
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberpfalz
Landkreis
Einwohner
5578 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
95478
Vorwahl
09642
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Ameisgrub, Berndorf, Bchlhof, Döswitz, Eisersdorf, Fortschau, Glöcklhof, Gmndmhle, Godlhof, Hammerberg, Höflas, Hohenirlach, Kemnathermhle, Kötzersdorf, Kuchenreuth, Lichtenhof, Löschwitz, Mertenberg, Neuhäusl, Oberndorf, Oedengrub, ™dhof, Raffach, Rauberweiherhaus, Reisach, Schwabeneggaten, Sitzambuch, Sonnenried, Tradlmhle, Trichenricht, Wundsheim, Ziegelhtte, Ameisgrub, Berndorf, Büchlhof, Döswitz, Eisersdorf, Fortschau, Glöcklhof, Gmündmühle
Adressen:
1. Stadtverwaltung Kemnath
Marktplatz 1
95478 Kemnath
2. Finanzamt Tirschenreuth
Am Rabenstein 1
95643 Tirschenreuth
3. Landratsamt Tirschenreuth
Bahnhofstraße 1
95643 Tirschenreuth
Gemeinde Kemnath – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Stadtrat von Kemnath hat den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Lohäcker – Erweiterung“ entlang der Armesbergstraße sowie die 32. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Kemnath gefasst, um dem steigenden Bedarf an Wohnraum zu entsprechen.
Zudem wurde der Bebauungsplan für das Baugebiet Neusteinreuth im beschleunigten Verfahren gemäß § 13b i.V.m. § 13a BauGB aufgestellt, um weitere Wohnbauflächen zu schaffen.
Die Stadt plant auch umfangreiche Städtebauförderungen bis 2028, einschließlich der Sanierung des Lenzbräu-Anwesens, der Errichtung eines interkommunalen Sport- und Freizeitparks und Maßnahmen im Gebiet Seepromenade. Das Gesamtvolumen der städtebaulichen Maßnahmen beläuft sich auf rund 14,8 Millionen Euro.
FAQ
Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
- GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
- Garagen und überdachte Stellplätze
- Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.
Was ist der Unterschied zwischen Baugrenze und Baulinie?
Baugrenze und Baulinie sind beide Instrumente zur Steuerung der Bebauung, unterscheiden sich aber in ihrer Verbindlichkeit:
Baugrenze:
- Gebäude dürfen die Baugrenze nicht überschreiten.
- Ein Zurückbleiben hinter der Baugrenze ist zulässig.
- Bietet Flexibilität in der Platzierung des Gebäudes.
Baulinie:
- Gebäude müssen auf der Baulinie errichtet werden.
- Ein Zurückbleiben hinter der Baulinie ist nicht zulässig.
- Geringfügige Überschreitungen können zugelassen werden.
- Schafft eine einheitliche Bauflucht, z.B. entlang einer Straße.
Baulinien werden oft verwendet, um ein einheitliches Straßenbild zu erzeugen, während Baugrenzen mehr Gestaltungsspielraum lassen.