Die Stadt ist Sitz der Verwaltung des Amtes Penzliner Land, dem drei weitere Gemeinden angehören
Bundesland
Landkreis
Mecklenburgische Seenplatte
Einwohner
4134 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
17217
Vorwahlen
03962, 039928
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadt Penzlin, Am Markt 1, 17217 Penzlin
2. Amtsgericht Penzlin, Am Markt 1, 17217 Penzlin
3. Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Am Markt 1, 17217 Penzlin
Gemeinde Penzlin – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
13:00 - 17:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Penzlin umfassen die frühzeitige Unterrichtung und den Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 21 „Wohngebiet Seeweide Werder“, die öffentliche Auslegung des 2. Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 24 „PV-Anlage Penzlin-Mollenstorf“, und die Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 25 „Kindertagesstätte Simon unterm Regenbogen am Ziegelkamp“. Zudem gibt es Bekanntmachungen über die Ausgrenzung und den Vorentwurf dieser Pläne.
FAQ
Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?
Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:
- Dauer: Mindestens ein Monat
- Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
- Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
- Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
- Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)
Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet