Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Regenstauf

Regenstauf ist ein Markt im oberpfälzischen Landkreis Regensburg in Bayern
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberpfalz
Landkreis
Einwohner
16.224 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
93128
Vorwahl
09402
Adresse derMarktverwaltung
Bahnhofstraße 15, 93128 Regenstauf
Bahnhofstraße 15, 93128 Regenstauf 93128 Bayern DE
Website
Ortsteile
Anglhof, Asing, Birkenzant, Brennthal, Brunnhaus, Danersdorf, Diesenbach, Drackenstein, Drrmaul, Edlhausen, Fidelhof, Fronau, Gfangen, Glapfenberg, Gnadenhof, Grafenwinn, Großanglhof, Großramspau, Hagenau, Heilinghausen, Hirschling, Karlstein, Kirchberg, Kleinramspau, Kreuth, Linglhof, Maad, Medersbach, Mnchsried, Neuhaus, Oberhaslach, Preßgrund, Ramspau, Rappershof, Ruith, Schneitweg, Schwaighof, Spindlhof, Stadel, Unterhaslach
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Regenstauf, Hauptstraße 1, 93128 Regenstauf
2. Finanzamt Regensburg, Äußere Regensburger Straße 12, 93055 Regensburg
3. Landratsamt Regensburg, Am Bismarckplatz 1, 93047 Regensburg
Gemeinde Regenstauf – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 - 12:00
  • Dienstag: 08:00 - 12:00
  • Mittwoch: 08:00 - 12:00
  • Donnerstag: 08:00 - 12:00
  • Freitag: 08:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Der Markt Regenstauf plant die Schaffung von 20 neuen Bauplätzen im Ortsteil Preßgrund durch eine Anpassung des Flächennutzungsplans. Eine frühere Planung aus April 2018, die 50 neue Bauplätze in den Bereichen Preßgrund, Ober- und Unterhaslach vorsah, wurde von der Regierung der Oberpfalz abgelehnt, da die Vergrößerung zu groß und die Anbindung an Einzelhandel, Schulen und andere Infrastruktur fehlte. Der aktuelle Plan soll diese Bedenken adressieren.

FAQ

Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?

Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:

  • Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
  • Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
  • Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
  • Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf

Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:

  • Demographischer Wandel
  • Wirtschaftliche Entwicklungen
  • Neue gesetzliche Vorgaben
  • Veränderte Umweltbedingungen

Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.

Was ist ein einfacher Bebauungsplan?

Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:

  • Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
  • Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
  • Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.

Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.