Wallerfangen (französisch Vaudrevange) ist eine Gemeinde im Landkreis Saarlouis rund 25 km nordwestlich von Saarbrücken unmittelbar an der Grenze zu Frankreich gelegen.
Bundesland
Landkreis
Einwohner
9220 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
66794–66798
Vorwahlen
06831, 06837
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Donnerborn, Harras, Limberg, Oberlimberg, Rammelfangen, Sonnental, Donnerborn, Harras, Limberg, Oberlimberg, Rammelfangen, Sonnental
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Wallerfangen
An der Kirche 1
66798 Wallerfangen
2. Ordnungsamt Wallerfangen
Rathausstraße 2
66798 Wallerfangen
3. Finanzamt Merzig
Am Schanzenberg 1
66663 Merzig
Gemeinde Wallerfangen – Öffnungszeiten
- Montag: 10:00 - 12:00
- Dienstag: 10:00 - 12:00
- Mittwoch: 10:00 - 12:00
- Donnerstag: 10:00 - 12:00
- Freitag: 10:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Straßen in Wallerfangen:
Adlerstr.,
Adolfshöhe,
Aemilianusstr.,
Albrecht-Dürer-Str.,
Alter Ihner Weg,
Altgemein,
Am Donnerborn,
Am Hohberg,
Am Kirchenweg,
Am Kirchweg,
Am Mühlenberg,
Amalienplatz,
Amselweg,
Aubachweg,
Augustinerstr.,
Aussiedlerhof,
Azurstr.,
Beaumaraiser Str.,
Bedersdorfer Str.,
Bergstr.,
Beruser Str.,
Birkenhof,
Blaufelsstr.,
Blaulochstr.,
Blumenstr.,
Breslauer Str.,
Brückenstr.,
Brunnenstr.,
Bungertstr.,
Danziger Str.,
Donnerborn,
Dorfstr.,
Dr.-Kronenberger-Str.,
Drei-Marien-Str.,
Drosselweg,
Dürener Str.,
Eichenbornweg,
Elbinger Str.,
Elisabethstr.,
Entenstr.,
Estherstr.,
Fabrikplatz,
Fabvierstr.,
Fasanenweg,
Feldstr.,
Felsberger Str.,
Finkenweg,
Flachslandener Str.,
Flugplatz,
Flugplatz Düren,
Flurstr.,
Flurweg,
Frankenring,
Franz-von-Papen-Str.,
Friedhofstr.,
Fuchsstr.,
Gabrielenstr.,
Gartenstr.,
Gaustr.,
Gisinger Weg,
Graf-Giselbert-Str.,
Großengarten,
Hansenberger Weg,
Hatzenbüsch,
Hauptstr.,
Heininger Str.,
Hemmersdorfer Str.,
Hinter den Zäunen,
Hof Limberg,
Hohlweg,
Hospitalstr.,
Hospitalstraße,
Hotel Scheidberg,
Hubertushof,
Ihner Str.,
Im Ecken,
Im Gäßchen,
Im Harras,
Im Kollmeter,
Im Kurzart,
Im Naugarten,
Im Pfarrgarten,
Im Römerfeld,
Im Schmalzgarten,
Im Steinecken,
Im Wingert,
Im Wittum,
In den Ulmen,
In der Kasheck,
In der Lettkaul,
In der Steinhuf,
In der Stockath,
Jakobusstr.,
Johannisbergstr.,
Josef-Fischer-Str.,
Kalkofenstr.,
Kapellenstr.,
Kapuzinerstr.,
Karolingerstr.,
Keltenstr.,
Kerlinger Weg,
Kirchenstr.,
Kirchhofstr.,
Klauserweg,
Klostergartenweg,
Königsberger Str.,
Königsmühle,
Kunigundeweg,
Landstr.,
Leidinger Str.,
Leoniestr.,
Lerchenweg,
Lothringer Str.,
Margarethenstr.,
Marienweg,
Maschinenstr.,
Mittelstr.,
Moselstr.,
Mühlenweg,
Nachtweid,
Nachtweide,
Nelkenstr.,
Neunbuchenweg,
Neutrale Str.,
Oberlimberger Weg,
Ottonenweg,
Pastor-Hoff-Str.,
Posener Str.,
Rammelfanger Str.,
Rathausplatz,
Rathausstr.,
Ringstr.,
Rodener Str.,
Römerstr.,
Rosenstr.,
Rother Hügel,
Saarlouiser Str.,
Saarstr.,
Salzstr.,
Schlachthausweg,
Schloßbergstr.,
Schloßstr.,
Schulstr.,
Schwarzer Weg,
Seitertstr.,
Sermlinger Str.,
Siercker Weg,
Siersburger Str.,
Sonnenstr.,
Sportplatz,
Sportplatzstr.,
Sterresweg,
Stettiner Str.,
Theodor-Liebertz-Str.,
Tilsiter Str.,
Trogbornweg,
Tulpenstr.,
Veilchenweg,
Verl. Bungertstr.,
Villeroystr.,
Vom-Stein-Str.,
Von-Galhau-Str.,
Waldstr.,
Wallerfanger Str.,
Wallstr.,
Weinbachstr.,
Weingartstr.,
Wendalinusstr.,
Wiesenhof,
Wiesenstr.,
Wilhelmstr.,
Wittum,
Zu den Eichen,
Zum Blauwald,
Zum Gerätehaus,
Zum Golfplatz,
Zum Hatzenbüsch,
Zum Sandberg,
Zum Scheidberg,
Zum Scheidwald,
Zur Bannheck,
Zur Dauster Greth,
Zur Nickelsmühle,
Zur Weisacht,
•
1
FAQ
Kann ein Bebauungsplan geändert werden?
Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:
- Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
- Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
- Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
- Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten
Das Änderungsverfahren umfasst:
- Aufstellungsbeschluss
- Erarbeitung des Änderungsentwurfs
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- Abwägung der Stellungnahmen
- Satzungsbeschluss
- Bekanntmachung
In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet