Wallerfing ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Deggendorf und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Oberpöring.
Bundesland
Regierungsbezirk
Niederbayern
Landkreis
Einwohner
1266 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
94574
Vorwahl
09936
Adresse der Verbandsverwaltung
Website
Ortsteile
Ammersöd, Bachling, Einöden, Englöd, Eschlbach, Frauenholz, Gneidingerhart, Hacklöd, Hansöd, Hasreit, Herblfing, Hiemling, Hirlöd, Kolling, Lain, Neubachling, Neusling, Putting, Ramsdorf, Reitberg, Unterfrauenholz, Zeitlstadt, Ammersöd, Bachling, Einöden, Englöd, Eschlbach, Frauenholz, Gneidingerhart, Hacklöd, Hansöd, Hasreit, Herblfing, Hiemling, Hirlöd, Kolling, Lain, Neubachling, Neusling, Putting
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Wallerfing, Hauptstraße 1, 94522 Wallerfing
2. Standesamt Wallerfing, Hauptstraße 1, 94522 Wallerfing
3. Ordnungsamt Wallerfing, Hauptstraße 1, 94522 Wallerfing
Gemeinde Wallerfing – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?
Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:
- Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
- Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
- Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
- Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf
Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:
- Demographischer Wandel
- Wirtschaftliche Entwicklungen
- Neue gesetzliche Vorgaben
- Veränderte Umweltbedingungen
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.
Was bedeutet "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan?
Die "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan legt fest, welche Nutzungen in einem Gebiet zulässig sind. Sie wird nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) bestimmt und umfasst:
- Wohngebiete (z.B. reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet)
- Mischgebiete
- Gewerbegebiete
- Industriegebiete
- Sondergebiete (z.B. Ferienhausgebiete, Einkaufszentren)
Die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung:
- Bestimmt den Charakter eines Gebiets
- Regelt das Nebeneinander verschiedener Nutzungen
- Verhindert störende Nutzungskonflikte
- Steuert die städtebauliche Entwicklung