Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Baden-Baden

Im 19. Der Ort ist als Kur- und Bäderstadt sowie als Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt bekannt. Aus dieser Blütezeit im 19. Der Ort ist als Kur- und Bäderstadt sowie als Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt bekannt
Bundesland
Baden-Württemberg
Regierungsbezirk
Einwohner
55.527 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
76530, 76532, 76534
Vorwahlen
07221, 07223
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Balg, Gaisbach, Geroldsau, Lichtental, Mllenbach, Oos, Schmalbach, Balg, Gaisbach, Geroldsau, Lichtental, Müllenbach, Oos, Schmalbach
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 11:30 Dienstag: 09:00 - 11:30 14:00 - 15:30 Mittwoch: 09:00 - 11:30 Donnerstag: 09:00 - 11:30 14:00 - 15:30 Freitag: 09:00 - 12:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen
Der Bebauungsplan für das Neue Schloss in Baden-Baden ist aufgehoben worden. Der Baden-Badener Gemeinderat entschied fast einstimmig, die Umbaupläne für ein Luxushotel und moderne Villen im Schlosspark endgültig zu stoppen. Dies beendet das seit Februar 2022 laufende Verfahren.
Straßen in Baden-Baden: Hafnerweg, Hahngartenstr., Hahnhofstr., Haimbachstr., Hallgäßchen, Hänferstr., Hanfstr., Hans-Bredow-Str., Hansjakobstr., Hans-Thoma-Str., Hardäckerstr., Hardbergstr., Hardstaffeln, Hardstr., Hasensprung, Hauenebersteiner Str., Hauptstr., Hebelweg, Heckenstr., Heiligenhäusel, Heiligensteinstr., Heimstr., Herchenbachstr., Hermann-Sielcken-Str., Hermannstr., Herrenäckerstr., Herrenackerweg, Herrengut, Herrenpfädel, Heschmattweg, Heslichstr., Heubergweg, Hildastr., Hilsbrunnenstr., Hirschackerstr., Hirschstr., Hirtenstr., Hochstr., Hofackerstr., Höhenweg, Hohlgasse, Hohlohstr., Hohstatt, Höllhäuserweg, Holunderweg, Holzhauerweg, Hopfenstr., Horhaldergasse, Hornisgrindestr., Hubertusstr., Hufeisenweg, Hungerberg, Ibachweg, Iffezheimer Str., Im Bachgründel, Im Birkig, Im Brügel, Im Buchwinkel, Im Eichelgarten, Im Finkengarten, Im Gaßeck, Im Gässel, Im Gewann Kühunter, Im Grün, Im Gutacker, Im Hasensprung, Im Heitzenacker, Im Kastanienwald, Im Kirchwinkel, Im Kohlacker, Im Langenacker, Im Lindenbosch, Im Metzenacker, Im Nußgärtel, Im Oberdorf, Im Oberen Hardberg, Im Obstgarten, Im Pfrimmenacker, Im Ried, Im Rollfeld, Im Rosengarten, Im Schatzgraben, Im Wörth, Immenlach, In den Schweigrother Matten, In der Au, Industriestr., Inselstr., Jagdhausstr., Jägermattstr., Jägerweg, Jakobusstr., Jochenmattweg, Johannisweg, Kaiserallee, Kaiser-Wilhelm-Str., Kälberwiese, Kalkbrennerweg, Kapellmattstr., Kappesmattweg, Kapuzinerstr., Karl-Hesselbacher-Str., Karl-Peters-Str., Karlsruher Str., Karlstr., Kastanienhalde, Katharinastr., Katzensteinstr., Keltenweg, Kelterstr., Kernerstr., Kiefernstr., Kirchplatz, Kirchweg, Kleemattstr., Kleine Dollenstr., Kleine Str., Klöckelsbergstr., Klosterbergstr., Klostergut Fremersberg, Klosterlehen, Klösterlestr., Kochersbergweg, Kohlenweg, Köhlerweg, Kolpingstr., Königsberger Str., Königshofgasse, Konradin-Kreutzer-Str., Korbmattfelsenhof, Kreuzäcker, Kreuzstr., Krippenhof, Kronprinzenstr., Küferstr., Kuppenheimer Str., Kurfürstenstr., Kurgarten, Kurhaus Kolonnaden, Laisenbergweg, Landseestr., Lange Str., Langengehrenweg, Langfurchweg, Lanzmattweg, Lärchenstr., Laubengrundweg, Laubstr., Lehnbergring, Leisberghöhe, Leisbergstr., Lenauweg, Leopoldstr., Lerchenbergweg, Lessingstr., Lichtentaler Allee, Lichtentaler Str., Lilienmattstr., Lindenweg, Losenbergstr., Ludwig-Wilhelm-Platz, Ludwig-Wilhelm-Str., Luisenstr., Lydtinstr., Mahlbergstr., Maiengasse, Maiersbachweg, Malerstr., Malschbach, Malschbacher Str., Mälzergasse, Mannlichsbrunnengasse, Maria-Viktoria-Str., Marienstr., Markgraf-Christoph-Str., Markgrafenstr., Marktgäßchen, Marktplatz, Märzenbachweg, Mattenweg, Mauerbergstr., Maximilianstr., Meisenkopfstr., Meister-Erwin-Str., Merkelrain, Merkuriusberg, Merkurstr., Metzgerstr., Mitteläckerring, Mittelfeldstr., Moliere-Weg, Moltkestr., Moncalieristr., Mozartstr., Mühlengasse, Mühlsteinstr., Mühlstr., Mührichstr., Müllenbach, Murgstr., • 1234

FAQ

Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?

Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:

  • GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
  • GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen

Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.

Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?

Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:

  1. Wohnbauflächen
  2. Gemischte Bauflächen
  3. Gewerbliche Bauflächen
  4. Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
  5. Grünflächen
  6. Waldflächen
  7. Landwirtschaftliche Flächen
  8. Verkehrsflächen
  9. Ver- und Entsorgungsanlagen
  10. Flächen für den Gemeinbedarf
  11. Wasserflächen
  12. Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft

Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.

Bebauungsplan Baden-Baden
bebauungsplan schleswig holstein, bebauungsplan bahnstadt heidelberg, bebauungsplan reinbek, baufenster bebauungsplan, bebauungsplan heilbronn, bebauungsplan online einsehen niedersachsen, bebauungsplan am buerschen waldbogen, bebauungsplan mühlhausen thüringen, bebauungsplan aachen, bebauungsplan nürnberg

Der Bebauungsplan besteht in der Regel aus einer Planzeichnung (Teil 1) und einer textlichen Beschreibung (Teil 2). Ein Bebauungsplan kann zum Beispiel aus einem einzigen Textteil bestehen. Nicht in der Satzung enthalten, aber im Rahmen der Verfahren gesetzlich vorgeschrieben, ist eine Begründung, in der die Ziele, Zwecke und wesentlichen Auswirkungen des Bebauungsplans erläutert werden Ein eigener Abschnitt der Begründung ist ein Umweltbericht (§2a BauGB), der bei der Einreichung eines Bauantrags vorzulegen ist.