Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Besigheim

Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Seit dem 18
Bundesland
Baden-Württemberg
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
12.772 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
74354
Vorwahl
07143
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Husarenhof, Husarenhof
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00 Dienstag: 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 Donnerstag: 08:00 - 12:00 Freitag: 08:00 - 12:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen
Der Besigheimer Gemeinderat hat dem städtebaulichen Entwurf für das Neubaugebiet Luisenhöfe auf dem Areal der Alten Ziegelei zugestimmt, jedoch mit Einschränkungen für den Investor. Die Firma Layher plant dort ein Wohnquartier für mehrere Hundert Menschen zu bauen, was im Ort nicht unumstritten ist. Eine Infoveranstaltung im November und eine Gemeinderatssitzung im Dezember 2023 zeigten das große Interesse und die Diskussionen der Bürger.

Der rechtwirksame Flächennutzungsplan 2020-2035 weist für das Plangebiet eine Wohnbaufläche aus.
Straßen in Besigheim: Adlerstr., Ahornweg, Aiperturmstr., Albert-Schweitzer-Str., Am Schloßhof, Amselweg, Amtsgerichtsgasse, Auf dem Kies, Auf dem Schäuber, Auf der Mauer, Aystr., Bacchusweg, Bahnhofstr., Bataszekstr., Baumgartenweg, Beilsteiner Str., Beim Wasserturm, Beim Wurmberg, Bergstr., Bernhalde, Besigheimer Str., Bietigheimer Str., Birkenhof, Birkenweg, Bodelschwinghstr., Bollbaumstr., Bonhoefferstr., Brückenweg, Buchenweg, Bügelestorstr., Bühl, Bühlgartenweg, Bülzenstr., Burgackerstr., Burgunderweg, Carl-Benz-Str., Carl-Zeiss-Str., Champagnerweg, Chausseeberg, Chausseebergstr., Christofstr., Christoph-Schrempf-Str., Dachsweg, Drosselweg, Eberhard-Frohnmayer-Str., Eberhardstr., Eichenweg, Elisabethenweg, Elser-Ring, Entengasse, Enzblick, Enzweg, Erlenweg, Eugenstr., Fasanenweg, Ferdinand-Porsche-Str., Fichtenweg, Finkenweg, Flurweg, Forchenweg, Freudentaler Str., Friedhofweg, Friedrich-Breining-Str., Friedrich-Kollmar-Str., Friedrich-Schelling-Weg, Friedrichstr., Froschbergstr., Gartenstr., Gemmrigheimer Str., Goethestr., Gottlob-Müller-Str., Grabenstr., Großbottwarer Str., Gustav-Siegle-Str., Gutedelweg, Gutenbergstr., Häldenstr., Hartweg, Hasenweg, Hauptstr., Heckenweg, Heinrich-Hertz-Str., Heinrichstr., Helenenweg, Helfensteinerweg, Hermannstr., Hessigheimer Str., Hofrat-Lang-Str., Hölderlinstr., Husarenhof, Ilsfelder Str., Iltisweg, Im kleinen Steinbach, Im Neusatz, Im Schimmelfeld, Ingersheimer Str., Jahnstr., Jakobstr., Jean-Collery-Str., Johannes-Kepler-Str., Karlstr., Keitländerstr., Kernerweg, Kirchberg, Kirchstr., Kirschhaldenweg, Kolbestr., Kreuzäckerstr., Kronenstr., Lembergerweg, Liebensteiner Str., Lindenhof, Lindenweg, Löchgauer Feld, Löchgauer Steige, Löchgauer Str., Luisenstr., Lutzstr., Magdalenenweg, Marbacher Str., Marderweg, Marienstr., Marktplatz, Martinstr., Mattesstr., Max-Eyth-Str., Meisenweg, Mühlgasse, Müller-Thurgau-Weg, Mundelsheimer Weg, Muskatellerweg, Neckarblick, Neckarhälde, Neckarstr., Newton-Abbot-Str., Oberamteigasse, Ochsengraben, Olgastr., Ottmarsheimer Str., Panoramaweg, Paradiesweg, Paulinenstr., Pfaffenweg, Pfarrgasse, Portugieserweg, Richard-Duschek-Str., Riedstr., Rieslingweg, Robert-Bosch-Str., Rosenstr., Rossertweg, Rudolf-Diesel-Str., Ruländerweg, Sachsenheimer Steige, Sachsenheimer Weg, Schäuberstr., Schillerstr., Schimmelfeldstr., Schleusenweg, Schloßgasse, Schönleberstr., Schulbrunnengasse, Schulstr., Schulweg, Schwalbenhälde, Seitenstr., Silvanerweg, Spindelberg, Sprollweg, Stadtschreibereigasse, Starenweg, Steinbachstr., Steinheimer Str., Talweg, Traminerweg, Traubenstr., Trollingerweg, Tulpenweg, Türkengasse, Turmstr., Uhlandstr., Ulmenweg, Ulrichstr., Untere Bräun, Urbanstr., Vorstadt, Weinstr., Wilhelm-Maybach-Str., Wilhelmstr., Winzerhäuser Str., Winzerhäuser Weg, Wörthstr., Zehenderstr., Zeppelinstr., • 1

FAQ

Was ist ein Vorhaben- und Erschließungsplan?

Ein Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) ist ein Sonderfall des Bebauungsplans:

  • Wird von einem Vorhabenträger (Investor) in Abstimmung mit der Gemeinde erstellt
  • Bezieht sich auf ein konkretes Bauvorhaben und dessen Erschließung
  • Ist Teil des vorhabenbezogenen Bebauungsplans
  • Wird ergänzt durch einen Durchführungsvertrag zwischen Gemeinde und Vorhabenträger

Vorteile des VEP:

  • Flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten
  • Schnellere Realisierung von Projekten
  • Kosteneinsparung für die Gemeinde

Der VEP ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen öffentlichen und privaten Interessen bei der Projektentwicklung.

Kann ein Bebauungsplan geändert werden?

Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:

  • Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
  • Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
  • Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
  • Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten

Das Änderungsverfahren umfasst:

  1. Aufstellungsbeschluss
  2. Erarbeitung des Änderungsentwurfs
  3. Öffentlichkeitsbeteiligung
  4. Abwägung der Stellungnahmen
  5. Satzungsbeschluss
  6. Bekanntmachung

In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.

Bebauungsplan Besigheim
bebauungsplan krefeld hüls, bebauungsplan erläuterung, bebauungsplan königswinter, bebauungsplan soest nord, bebauungsplan münster, was ist ein bebauungsplan, bebauungsplan einsicht, bebauungsplan petershagen eggersdorf, wie darf man bauen wenn kein bebauungsplan vorliegt, bebauungsplan stuttgart online

Der Bebauungsplan besteht in der Regel aus einer Planzeichnung (Teil 1) und einer textlichen Beschreibung (Teil 2). Ein Bebauungsplan kann zum Beispiel aus einem einzigen Textteil bestehen. Nicht in der Satzung enthalten, aber im Rahmen der Verfahren gesetzlich vorgeschrieben, ist eine Begründung, in der die Ziele, Zwecke und wesentlichen Auswirkungen des Bebauungsplans erläutert werden Ein eigener Abschnitt der Begründung ist ein Umweltbericht (§2a BauGB), der bei der Einreichung eines Bauantrags vorzulegen ist.