Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Blieskastel

Sie liegt etwa 15 km südwestlich der Kreisstadt Homburg und 25 km östlich der Landeshauptstadt Saarbrücken
Bundesland
Saarland
Landkreis
Saarpfalz-Kreis
Einwohner
20.153 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
66440
Vorwahlen
06842, 06844, 06803
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Bornbacherhof, Breitermhle, Breithof, Höhhof,Gut, Lautzkirchen, Lindenfels, Bornbacherhof, Breitermühle, Breithof, Lautzkirchen, Lindenfels
Öffnungszeiten
Montag: 10:00 - 12:00 Dienstag: 10:00 - 12:00 Mittwoch: 10:00 - 12:00 Donnerstag: 10:00 - 12:00 Freitag: 10:00 - 12:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen
Straßen in Blieskastel: Ahornweg, Akazienweg, Allmendgasse, Allmendstr., Allmendsweg, Alois-Matheis-Str., Alte Chaussee, Alte Marktstr., Alte Pfarrgasse, Alte Schulgasse, Alte Steige, Alter Hangarten, Alter Weg, Am Alten Sportplatz, Am Altenberg, Am Bahnhof, Am Biesinger Berg, Am Bruchberg, Am Chaussee, Am Denkmal, Am Dichtberg, Am Eichberg, Am Forsthaus, Am Friedhof, Am Ginsterberg, Am Göllert, Am Hechlerberg, Am Hölschberg, Am Kappelberg, Am Keltengrab, Am Kieselberg, Am Kirchberg, Am Kleinen Han, Am Krämer, Am Krummacker, Am Langen Zaun, Am Mühlgraben, Am Ohligsteg, Am Papierweiher, Am Roten Fels, Am Scharfeneck, Am Schloß, Am Schwarzweiher, Am Sittersberg, Am Spitzenberg, Am Sportplatz, Am Waldeck, Am Wasserwerk, Am Webenheimer Bösch, Am Weinberg, Amselweg, An der Kirche, An der Schutzhütte, An der Stadtmauer, Annahof, Annastr., Aßweilerstr., Auf dem Bremmenhübel, Auf dem Bühl, Auf dem Espen, Auf dem Han, Auf dem Kiesel, Auf dem Kirchberg, Auf dem Mühlhügel, Auf den Wacken, Auf der Acht, Auf der Agd, Auf der Heide, Auf der Host, Auf der Schanz, Auf Scharlen, Augärtenstr., Bahnhofstr., Ballweilerstr., Barbarastr., Becker-Gundahl-Str., Beethovenstr., Bergstr., Bezirksstr., Bickenalbstr., Biesinger Str., Birkelweg, Birkenhof, Birkenstr., Bischof-von-Weis-Str., Bismarckstr., Bleichstr., Blickweilerstr., Bliesaue, Bliesdalheimer Str., Bliesgaustr., Blieskasteler Str., Bliestalstr., Blumenauermühle, Blumenstr., Böckweilerstr., Brahmsstr., Breiter Mühle, Breitfurter Str., Breitfurter Weg, Brenschelbacher Str., Breslauer Str., Bruchbergstr., Brucknerstr., Brühlstr., Brunnengäßchen, Brunnenstr., Buchenweg, Bühlstr., Burgstr., Burwiese, Dammstr., Danziger Str., Dekan-Albrecht-Str., Dekan-Keßler-Str., Dorfbachstr., Dr.-Josef-Heimes-Str., Dürerstr., Eckgasse, Eckstr., Edith-Stein-Str., Ehlinger Weg, Eichenweg, Eisenbahnstr., Erfweilerstr., Erlenweg, Eschenhof, Eulenweg, Falkenweg, Fasanenweg, Fichtenweg, Finkenstr., Fischerhütte, Florianstr., Flurstr., Franz-Karl-Weg, Frechterstr., Freiherr-vom-Stein-Str., Freishauserhof, Freishauserhof-Villa, Friedhofstr., Friedlandstr., Friedrich-Ebert-Str., Fritz-Schunck-Str., Gänshornstr., Gartenstr., Gerbergasse, Gerrenweg, Gewerbegebiet, Glockengasse, Goethestr., Gollensteinstr., Grießackerweg, Grohbachtal, Grünbacher Hof, Gut Breithof, Gut Lindenfels, Hanfruthenweg, Hans-Böckler-Str., Hasental, Hebbelstr., Hechlertalstr., Heidestr., Heinestr., Heinzenstr., Hermann-Berwanger-Str., Hermann-Josef-Becker-Weg, Herzog-Wolfgang-Str., Hinter den Gärten, Hinter den Weiden, Hochwaldstr., Hof Waldeck, Hofackerstr., Hohlweg, Hölderlinstr., Homburger Str., Hornbacher Str., Hubertusstr., Hügelstr., Im Allenkorn, Im Allmend, Im Bärgarten, Im Bohnentälchen, Im Breitenacker, Im Bruch, Im Dorf, Im Eck, Im Farrenwald, Im Friesengärtchen, Im Gassengarten, Im Großen Busch, Im Großen Gunterstal, Im Großfeld, Im Hanfgarten, Im Imgestal, Im Kellerfeld, Im Langenfeld, Im Maitälchen, Im Mühlwiesenacker, Im Obereck, • 123

FAQ

Wie werden Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen geregelt?

Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen sind möglich:

Ausnahmen (§ 31 Abs. 1 BauGB):

  • Müssen im Bebauungsplan ausdrücklich vorgesehen sein
  • Können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden
  • Beispiel: Überschreitung der Baugrenze für untergeordnete Bauteile

Befreiungen (§ 31 Abs. 2 BauGB):

  • Möglich, auch wenn nicht im Bebauungsplan vorgesehen
  • Erfordern besondere Gründe (z.B. städtebauliche Gründe, Härtefälle)
  • Dürfen Grundzüge der Planung nicht berühren
  • Öffentliche Belange nicht beeinträchtigen
  • Nachbarliche Interessen berücksichtigen

Beide Möglichkeiten bieten Flexibilität bei der Anwendung des Bebauungsplans, unterliegen aber strengen Voraussetzungen.

Kann ein Bebauungsplan geändert werden?

Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:

  • Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
  • Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
  • Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
  • Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten

Das Änderungsverfahren umfasst:

  1. Aufstellungsbeschluss
  2. Erarbeitung des Änderungsentwurfs
  3. Öffentlichkeitsbeteiligung
  4. Abwägung der Stellungnahmen
  5. Satzungsbeschluss
  6. Bekanntmachung

In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.

Bebauungsplan Blieskastel
bebauungsplan stuttgart stammheim, bebauungsplan dortmund, stadt büren bebauungsplan, bebauungsplan markranstädt, bebauungsplan kirchzarten, bebauungsplan bergisch gladbach einsehen, bebauungsplan stadtlauringen, bebauungsplan mannheim, bebauungsplan gaggenau, bebauungsplan ostbevern

Der Bebauungsplan besteht in der Regel aus einer Planzeichnung (Teil 1) und einer textlichen Beschreibung (Teil 2). Ein Bebauungsplan kann zum Beispiel aus einem einzigen Textteil bestehen. Nicht in der Satzung enthalten, aber im Rahmen der Verfahren gesetzlich vorgeschrieben, ist eine Begründung, in der die Ziele, Zwecke und wesentlichen Auswirkungen des Bebauungsplans erläutert werden Ein eigener Abschnitt der Begründung ist ein Umweltbericht (§2a BauGB), der bei der Einreichung eines Bauantrags vorzulegen ist.