Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Blieskastel

Sie liegt etwa 15 km südwestlich der Kreisstadt Homburg und 25 km östlich der Landeshauptstadt Saarbrücken
Bundesland
Saarland
Landkreis
Saarpfalz-Kreis
Einwohner
20.153 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
66440
Vorwahlen
06842, 06844, 06803
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Bornbacherhof, Breitermhle, Breithof, Höhhof,Gut, Lautzkirchen, Lindenfels, Bornbacherhof, Breitermühle, Breithof, Lautzkirchen, Lindenfels
Öffnungszeiten
Montag: 10:00 - 12:00 Dienstag: 10:00 - 12:00 Mittwoch: 10:00 - 12:00 Donnerstag: 10:00 - 12:00 Freitag: 10:00 - 12:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen
Straßen in Blieskastel: Im Rückerttal, Im Salzgarten, Im Serrstrang, Im Spitzfeld, Im Steinbruch, Im Straßenfeld, Im Talbrunnen, Im Taubengarten, Im Widdumhof, Im Wiesengarten, Im Wiesengrund, In den Hanfgärten, In den Kirchgärten, In den Krummenäckern, In den Lohgärten, In den Mühlwiesen, In den Neugärten, In den Obstgärten, In den Rohrwiesen, In den Weiden, In den Wolfersgärten, In der Au, In der Fahrdell, In der Hitzendell, In der Lettkaul, In der Mühldell, In der Schindkaut, In der Wolfskaut, Industriering, Industriestr., Jagdhaus Ipser, Jägerstr., Jahnstr., Julius-von-Lautz-Str., Junker-von-Eltz-Str., Kahlenberger Hof, Kahlhecker Weg, Kaiserstr., Kalbenbergstr., Kardinal-Wendel-Str., Karolingerstr., Kastanienweg, Kasteler Weg, Kiefernstr., Kircheneck, Kirchgasse, Kirchheimer Hof, Kirchstr., Kirkeler Str., Kirschendell, Kirschwengstr., Kleiengasse, Klosterweg, Königsberger Str., Königstr., Korngartenstr., Krappendörre, Langental, Langwiese, Lerchenstr., Lessingstr., Lindeneck, Lindenstr., Lothringer Str., Ludwig-Eid-Str., Luitpoldplatz, Mariannenweg, Marienstr., Martin-Luther-Str., Martinshof, Marxstr., Maulbeerweg, Maximilianstr., Mendelssohnstr., Merowingerstr., Metzer Str., Mittelbacher Str., Molkereistr., Mozartstr., Mühle Altheim, Mühleneck, Mühlenstr., Mühlenweg, Mühlgasse, Münchwiesenstr., Nelkenstr., Neualtheimer Str., Neue Gasse, Neunkircher Str., Neustr., Neuweg, Niedhammerstr., Ober der Mühle, Ommersheimer Weg, Ormesweilerstr., Ortsstr., Ottental, Ottilienstr., Pappelweg, Paradeplatz, Pariser Eck, Parkstr., Peppenkumer Str., Pettostr., Pfalzstr., Pfarrer-Haas-Str., Pfarrer-Peter-Str., Pfarrer-Schwarz-Str., Pfarrer-Weber-Str., Pfarrer-Wilhelm-Str., Pfarrgasse, Pfarrhelle, Pfarrwiese, Pfeifferfelder Str., Pferchtal, Pirminiusplatz, Pirminiusstr., Poststr., Prälat-Langhauser-Str., Prälat-Lauer-Str., Prälat-Rößler-Str., Raiffeisenstr., Raintal, Richard-Wagner-Str., Riesweilerweg, Rödelsweg, Römerstr., Rosenstr., Rubenheimer Str., Saarbrücker Str., Saargemünder Str., Saar-Pfalz-Str., Schillerstr., Schloßbergstr., Schubertstr., Schulstr., Schützenstr., Schwalbenstr., Schweitzertalstr., Schwesterntalstr., Sebastianstr., Seckentalstr., Seelbacher Str., Serrstr., Seyweilerstr., Spechtstr., Spelzenacker, Spitzfelder Str., Sportheim Brenschelbach, Sportheim Wolfersheim, St. Ingberter Str., St.-Barbara-Str., Stadtpfad, Stettiner Str., Straße des 13. Januar, Suhstr., Talstr., Talweg, Tennishalle, Theresienstr., Tiergartenstr., Töpferstr., Tulpenstr., Turmstr., Turnerheim, Turnhallenstr., Unter der Schinnerhecke, Untere Mühle, Viktoriastr., Vogesenstr., Von-der-Leyen-Str., Waldstr., Wallenbacher Hof, Waschgasse, Wattweilerstr., Wecklinger Str., Weiherstr., Wiesenstr., Wiesenweg, Winterbergstr., Wolfersheimer Str., Wolfharistr., Wolfskautstr., Würzbacher Str., Ziegelhütter Weg, Zollstr., Zum Breitenacker, Zum Gunterstal, Zum Helgesbrunnen, Zum Hirtengarten, Zum Osterberg, Zum Petersberg, Zum Pinninger Eck, Zum Rosenhof, Zum Roten Bühl, Zum Steinberg, Zur Kurklinik, Zur Petersdell, Zur Pirminiusschule, Zur Schmalzgrube, • 123

FAQ

Was ist eine Veränderungssperre und wann wird sie erlassen?

Eine Veränderungssperre ist ein städtebauliches Sicherungsinstrument:

  • Rechtliche Grundlage: § 14 BauGB
  • Zweck: Sicherung der Planung während der Aufstellung eines Bebauungsplans
  • Wirkung: Verbot bestimmter baulicher Veränderungen im Plangebiet

Erlassen wird sie:

  • Nach Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan
  • Wenn zu befürchten ist, dass Vorhaben die Planung erschweren könnten
  • Durch Satzungsbeschluss der Gemeinde

Dauer:

  • Zunächst zwei Jahre
  • Verlängerbar um ein Jahr
  • In besonderen Fällen nochmals um ein Jahr

Die Veränderungssperre schützt die Planungsabsichten der Gemeinde vor entgegenstehenden Entwicklungen.

Kann ein Bebauungsplan geändert werden?

Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:

  • Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
  • Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
  • Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
  • Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten

Das Änderungsverfahren umfasst:

  1. Aufstellungsbeschluss
  2. Erarbeitung des Änderungsentwurfs
  3. Öffentlichkeitsbeteiligung
  4. Abwägung der Stellungnahmen
  5. Satzungsbeschluss
  6. Bekanntmachung

In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.

Bebauungsplan Blieskastel
bebauungsplan einsehen rlp, befreiung von bebauungsplan, bebauungsplan berlin mitte, bebauungsplan bonn online, bebauungsplan reinbek, verfahrensvermerke bebauungsplan, bebauungsplan oldenburg ofenerdiek, regensburg bebauungsplan 247, bebauungsplan marburg, bebauungsplan am ziegenkruger weg

Der Bebauungsplan besteht in der Regel aus einer Planzeichnung (Teil 1) und einer textlichen Beschreibung (Teil 2). Ein Bebauungsplan kann zum Beispiel aus einem einzigen Textteil bestehen. Nicht in der Satzung enthalten, aber im Rahmen der Verfahren gesetzlich vorgeschrieben, ist eine Begründung, in der die Ziele, Zwecke und wesentlichen Auswirkungen des Bebauungsplans erläutert werden Ein eigener Abschnitt der Begründung ist ein Umweltbericht (§2a BauGB), der bei der Einreichung eines Bauantrags vorzulegen ist.