Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Hückeswagen

40 Kilometer von Köln entfernt. Seit dem 19
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Oberbergischer Kreis
Einwohner
14.706 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
42499
Vorwahl
02192
Adresse der Stadtverwaltung
Auf’m Schloß 1, 42499 Hückeswagen
Auf’m Schloß 1, 42499 Hückeswagen 42499 Nordrhein-Westfalen DE
Website
Ortsteile
Oberwiehagen, Unterwiehagen, Winterhagen
Adressen:
1. Stadt Hückeswagen
Rathausplatz 1
42499 Hückeswagen

2. Bürgeramt Hückeswagen
Rathausplatz 1
42499 Hückeswagen

3. Ordnungsamt Hückeswagen
Rathausplatz 1
42499 Hückeswagen
Gemeinde Hückeswagen – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:30 - 12:30
  • Dienstag: 08:30 - 12:30
  • Mittwoch: 08:30 - 12:30
  • Donnerstag: 08:30 - 12:30 14:00 - 15:00
  • Freitag: 08:30 - 12:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Die Schloss-Stadt Hückeswagen verfolgt mit dem Bebauungsplan 76 West III das Ziel, gewerbliche Entwicklung in den Ortslagen Junkernbusch und Kammerforsterhöhe zu ermöglichen, um lokal ansässigen Gewerbebetrieben geeignete Flächen für ihre Standorte zu bieten. Dieser Plan ist Teil der letzten großflächigen gewerblichen Entwicklung, die aufgrund des rechtswirksamen Flächennutzungsplans von 2004 möglich ist.

Es gibt numerous Bebauungspläne in verschiedenen Bereichen der Stadt, darunter mehrere Änderungen und Ergänzungen bestehender Pläne, wie z.B. die Bebauungspläne für die Gebiete Hartkopsbever, Kobeshofen, Dierl und andere.

Es gibt keine spezifischen neuen Nachrichten zu Bürgerprotesten oder Kontroversen in Hückeswagen selbst, im Gegensatz zu benachbarten Gemeinden wie Nümbrecht, wo es Bedenken und Proteste gegen neue Bebauungspläne gibt.

FAQ

Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?

Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:

  1. Wohnbauflächen
  2. Gemischte Bauflächen
  3. Gewerbliche Bauflächen
  4. Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
  5. Grünflächen
  6. Waldflächen
  7. Landwirtschaftliche Flächen
  8. Verkehrsflächen
  9. Ver- und Entsorgungsanlagen
  10. Flächen für den Gemeinbedarf
  11. Wasserflächen
  12. Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft

Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.

Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?

Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:

  • Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
  • Förmlich aufgehoben wird
  • Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
  • Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)

Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.