Marktleugast ist ein Markt im Landkreis Kulmbach (Regierungsbezirk Oberfranken) und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast.
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberfranken
Landkreis
Einwohner
3135 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
95352
Vorwahl
09255
Adresse derMarktverwaltung
Website
Ortsteile
Achatzmhle, Eeg, Filshof, Hermes, Hinterrehberg, Hohenberg, Marienweiher, Mittelrehberg, Neuensorg, Steinbach, Vorderrehberg, Weihermhle, Achatzmühle, Eeg, Filshof, Hermes, Hinterrehberg, Hohenberg, Marienweiher, Mittelrehberg, Neuensorg, Steinbach, Vorderrehberg, Weihermühle
Adressen:
1. Marktleugast Gemeindeamt
Hauptstraße 1
95352 Marktleugast
2. Landratsamt Kulmbach
Ludwigstraße 16
95326 Kulmbach
3. Finanzamt Kulmbach
Schützenstraße 10
95326 Kulmbach
Gemeinde Marktleugast – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
- GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
- Garagen und überdachte Stellplätze
- Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.
Was bedeuten die verschiedenen Farben in einem Bebauungsplan?
Die Farben in einem Bebauungsplan haben eine standardisierte Bedeutung gemäß der Planzeichenverordnung:
- Gelb: Wohnbauflächen
- Orange: Gemischte Bauflächen
- Lila: Gewerbliche Bauflächen
- Grau: Sonderbauflächen
- Hellrot: Straßenverkehrsflächen
- Hellgrün: Öffentliche Grünflächen
- Dunkelgrün: Private Grünflächen
- Blau: Wasserflächen
- Braun: Flächen für die Landwirtschaft
- Dunkelgrün mit Baumdarstellung: Waldflächen
Diese Farbgebung erleichtert das schnelle Erfassen der geplanten Nutzungen. Zusätzlich werden oft Schraffuren oder Symbole verwendet, um weitere Details zu kennzeichnen.