Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Netphen

Netphen [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈnɛtfən] ist eine Mittelstadt im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk
Kreis
Siegen-Wittgenstein
Einwohner
23.116 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
57250
Vorwahlen
02738, 02737, 0271, 02732, 02733
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Afholderbach, Brauersdorf, Frohnhausen, Nauholz, Niedernetphen, Obernau, Obernetphen, ™lgershausen, Sohlbach, Afholderbach, Brauersdorf, Frohnhausen, Nauholz, Niedernetphen, Obernau, Obernetphen, Ölgershausen, Sohlbach
Adressen:
1. Stadt Netphen, Hauptstraße 1, 57250 Netphen
2. Bürgeramt Netphen, Hauptstraße 1, 57250 Netphen
3. Ordnungsamt Netphen, Hauptstraße 1, 57250 Netphen
Öffnungszeiten
Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag:
- Bebauungsplan Nr. 13 “Erweiterung Sterndill“ und Bebauungsplan Nr. 15 “Unter der Schwarzen Heide“ im Ortsteil Deuz sind in der Aufstellung.
- Bebauungsplan Nr. 16 “Südstraße“ und Bebauungsplan Nr. 6 "Am Sportplatz" 5. Änderung im Ortsteil Hainchen, mit frühzeitiger Beteiligung vom 06.03. bis 05.04.2024.
- Bebauungsplan Nr. 11 “Feuerwache Oberes Siegtal“ im Ortsteil Nenkersdorf, mit erneuter frühzeitiger Beteiligung vom 06.03. bis 05.04.2024.
- 2. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Feuerwache Oberes Siegtal in Nenkersdorf, ebenfalls mit frühzeitiger Beteiligung vom 06.03. bis 05.04.2024.
Straßen in Netphen: Heideweg, Heinrich-Brauns-Weg, Helgersdorfer Str., Hellbergstr., Hellerstr., Hembach, Herborner Str., Hermann-Löns-Str., Herrenweg, Herzhausener Str., Hilchenbacher Str., Hinter den Weiden, Hinterm Liesch, Hinterm Wasser, Hinterstr., Hirschweg, Hochstr., Hochwiese, Hof Buchen, Hof Maustal, Hofäckerweg, Höfenstr., Hofgarten, Hofgartenstr., Hofstr., Hohen Rain, Höhenstr., Hohlweg, Holunderweg, Hömbergstr., Hübener Str., Hubertusweg, Hüllweg, Hüttentaler Str., Hüttenweg, Hüttenwiese, Im Börnchen, Im Bruch, Im Buden, Im Distelfeld, Im Dreieck, Im Eck, Im Grummertshof, Im Grunde, Im Heiteren Tal, Im Höfchen, Im Hüttseifen, Im Kälberhof, Im Kalten Born, Im Kesselgarten, Im Köppengarten, Im Krummfeld, Im Mühlengrund, Im Nassen, Im Neuen Garten, Im Oberen Mühlheim, Im Pfarrfeld, Im Siegeck, Im Steingarten, Im Stift, Im Storchennest, Im Unteren Buden, Im Wellerseifen, Im Wiesengrund, Im Winkel, In den Weidenbäumen, In der Brachbach, In der Delle, In der Eiche, In der Enke, In der Feldbach, In der Grissenbach, In der Habach, In der Hälsbach, In der Hanfwiese, In der Jungen Ecke, In der Langenbach, In der Sang, In der Seelbach, In der Seite, In der Struth, In der Trubach, Irle-Siedlung, Irmgarteichener Weg, Ivenweg, Jagdweg, Jägerstr., Jahnstr., Jasminweg, Johannlandstr., Johann-Sebastian-Bach-Weg, Johann-Strauß-Weg, Jung-Stilling-Platz, Kampenstr., Kapellenstr., Kastanienweg, Katharina-Diez-Str., Kettelerstr., Kiefernweg, Kierbergstr., Kirchfeldweg, Kirchweg, Kirschborn, Knospenweg, Koblenzer Str., Köhlerweg, Kölner Str., Königsberger Str., Kornweg, Krachenberg, Kreuzbergstr., Kreuztaler Str., Krokusweg, Kronprinzenstr., Krummstück, Kurze Str., Lahnhof, Lahnhofstr., Lahnstr., Ländchenstr., Leipziger Str., Lerchenweg, Lessingstr., Leuschnerstr., Leywiese, Liebigstr., Lieschstr., Lindenweg, Lisztweg, Luisenstr., Lutherstalweg, Lützelau, Lützeler Weg, Marburger Str., Marienstr., Marktplatz, Martin-Luther-Str., Martinstr., Märzbecherweg, Mattenbachstr., Meisenweg, Mittelbach, Mittelweg, Müdersbergstr., Mühlenbachstr., Mühlenweg, Nahtweg, Nauholzer Weg, Nelkenweg, Nell-Breuning-Weg, Netphener Weg, Neumarkt, Neuwiese, Nöckelstr., Obere Industriestr., Oberlinweg, Obernauer Weg, Oberstr., Ockersdorf, Oelgershausener Str., Oranienstr., Orchideenweg, Oststr., Pappelweg, Pestalozzistr., Pfarrbergweg, Poststr., Querstr., Raiffeisenweg, Rehweg, Richard-Wagner-Weg, Ringstr., Ritterstr., Rödchenweg, Rosenstr., Rösestr., Rotdornweg, Ruckersfelder Str., Rudersdorfer Str., Sandhellerweg, Sankt-Hubertus-Str., Sattelweg, Schießbergstr., Schillerstr., Schimmelfederweg, Schlehdornweg, Schloßstr., Schnellenbergstr., Schömelstr., Schulstr., Schumannweg, Schürenstr., Schützenweg, Schwalbenweg, Sehlbachstr., Seifenwiese, Seitenweg, Setzer Weg, Siegener Str., Sieg-Lahn-Str., • 123

FAQ

Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?

Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:

  • Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
  • Förmlich aufgehoben wird
  • Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
  • Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)

Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.

Was bedeuten die verschiedenen Farben in einem Bebauungsplan?

Die Farben in einem Bebauungsplan haben eine standardisierte Bedeutung gemäß der Planzeichenverordnung:

  • Gelb: Wohnbauflächen
  • Orange: Gemischte Bauflächen
  • Lila: Gewerbliche Bauflächen
  • Grau: Sonderbauflächen
  • Hellrot: Straßenverkehrsflächen
  • Hellgrün: Öffentliche Grünflächen
  • Dunkelgrün: Private Grünflächen
  • Blau: Wasserflächen
  • Braun: Flächen für die Landwirtschaft
  • Dunkelgrün mit Baumdarstellung: Waldflächen

Diese Farbgebung erleichtert das schnelle Erfassen der geplanten Nutzungen. Zusätzlich werden oft Schraffuren oder Symbole verwendet, um weitere Details zu kennzeichnen.

blankenburger süden bebauungsplan, bebauungsplan hitdorf ost, bebauungsplan duisburg, bebauungspläne rostock, rechtskräftiger bebauungsplan, einfacher bebauungsplan, bebauungsplan, grundstück bebauungsplan, bebauungsplan verfahren schema, bebauungsplan krefeld

In Deutschland gibt es keine Unterschiede zwischen Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser. Dies gilt für das Planungs- und Bauverfahren. Auch bei den Qualitätsanforderungen an Gebäude gibt es keine Unterschiede.

Das Bundesinstitut für Bauforschung (BAU) sieht hier jedoch ein Problem: Mit der zunehmenden Zahl von Alleinlebenden steigt der Bedarf an Wohnraum. Die BAU empfiehlt daher, die Rechtsgrundlage für Wohnbaugenehmigungen um die Möglichkeit des Baus von Mehrfamilienhäusern zu erweitern.

Diese Empfehlung stützt sich auf Forschungsergebnisse, die zeigen, dass der Anteil der Einpersonenhaushalte von 14% im Jahr 1970 auf heute 25% gestiegen ist.