Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Planegg

Planegg ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Einwohner
10.948 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
82152
Vorwahl
089
Adresse der Gemeinde
Pasinger Straße 8, 82152 Planegg
Pasinger Straße 8, 82152 Planegg 82152 Bayern DE
Website
Ortsteile
MariaEich, Martinsried, Steinkirchen, MariaEich, Martinsried, Steinkirchen
Adressen:
1. Gemeinde Planegg
Rathausplatz 1
82152 Planegg

2. Landratsamt München
Thomas-Wimmer-Ring 1
80539 München

3. Kreisverwaltungsreferat München
Ruppertstraße 19
80466 München
Gemeinde Planegg – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:30 - 15:00
  • Dienstag: 08:30 - 15:00
  • Mittwoch: 08:30 - 15:00
  • Donnerstag: 08:30 - 15:00
  • Freitag: 08:30 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Der Gemeinderat in Planegg hat ein städtebauliches Grobkonzept für das Bahnhofsareal zwischen dem ehemaligen Heide Volm und der Germeringer Straße gebilligt. Dies markiert den Startschuss für die Detailplanung und den endgültigen Bebauungsplan. Das Konzept umfasst die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, eine Neugestaltung des zentralen Bahnhofsplatzes, Freibereiche, eine Bike-and-ride-Anlage, einen zentralen Supermarkt, zwei Kinderbetreuungseinrichtungen und neue Fußgänger- und Radverbindungen. Der Kastaniengarten soll erhalten und mit anspruchsvoller Gastronomie ausgestattet werden. Zudem ist ein eigenes Energiekonzept für das neue Quartier geplant.
Straßen in Planegg: Adolf-Butenandt-Str., Albert-Schweitzer-Str., Alexander-Fleming-Str., Am Klopferspitz, Am Marktplatz, Amtmannstr., Angerbauerstr., Anton-Schneller-Str., Bahnhofstr., Behringstr., Benefiziat-Bach-Str., Bertha-von-Suttner-Weg, Bräuhausstr., Bunsenstr., Dompfaffweg, Egenhofenstr., Einsteinstr., Elisabethweg, Enzianweg, Feodor-Lynen-Str., Franz-Brugger-Str., Fraunhoferstr., Fürstenrieder Str., Galileistr., Georgenstr., Germeringer Str., Glockenblumenweg, Großhaderner Str., Gumstr., Gustl-Waldau-Str., Heimgartenstr., Heimstättenallee, Heinrich-Heine-Str., Herzog-Wilhelm-Str., Hofmarkstr., Hörwarthstr., Hubertusstr., Hutfeldstr., Im Grund, Jahnstr., Jakob-Lenz-Str., Jörg-Tömlinger-Str., Josef-Beyerl-Str., Josef-Danzer-Str., Josef-Gerstner-Str., Josef-von-Hirsch-Str., Kardinal-Faulhaber-Str., Karlstr., Karl-Valentin-Str., Käthe-Kollwitz-Str., Keplerweg, Kettelerstr., Kiem-Pauli-Str., Kirchplatz, Kleiberweg, Kopernikusweg, Kraillinger Str., Lena-Christ-Str., Liesl-Karlstadt-Str., Lochhamer Str., Luisenstr., Magdalenenweg, Margaritenweg, Mathildenstr., Meisenweg, Mühlfeldstr., Münchner Str., Neurieder Str., Nikolaus-Müller-Str., Noackstr., Otto-Pippel-Str., Pasinger Str., Pasteurstr., Planegger Str., Poststr., Richard-Strauß-Str., Richard-Wagner-Str., Robert-Koch-Str., Röntgenstr., Rotkehlchenweg, Rudolfstr., Ruffiniallee, Schubertstr., Schulangerweg, Seitzstr., Semmelweisstr., Steinnelkenweg, Tandlerschlucht, Theodor-Körner-Str., Thomas-Diewald-Str., Thürheimstr., Veit-Lung-Str., Vertinger Str., Walter-Sartorius-Str., Wilhelm-Maier-Str., Zeppelinstr., Zur Bergwiese, Zweigstr., • 1

FAQ

Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?

Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:

  • Detaillierungsgrad:
    Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
    Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete
  • Rechtliche Verbindlichkeit:
    Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
    Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend
  • Maßstab:
    Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
    Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000
  • Geltungsbereich:
    Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
    Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet

Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?

Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:

  1. Wohnbauflächen
  2. Gemischte Bauflächen
  3. Gewerbliche Bauflächen
  4. Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
  5. Grünflächen
  6. Waldflächen
  7. Landwirtschaftliche Flächen
  8. Verkehrsflächen
  9. Ver- und Entsorgungsanlagen
  10. Flächen für den Gemeinbedarf
  11. Wasserflächen
  12. Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft

Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.