Die Stadt Bochum [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈboːxʊm] (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem ['bo:khe:m]) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets.
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk
Einwohner
363.441 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
44787–44894
Vorwahlen
0234, 02327
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 - 12:30
Dienstag: 08:30 - 12:30
Mittwoch: 08:30 - 12:30
Donnerstag: 12:00 - 16:00
Freitag: 08:30 - 12:30
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
- In Bochum-Weitmar hat die Erschließung für das Neubauprojekt am Schloßpark begonnen. Der Projektentwickler, Eckehard Adams Wohnungsbau GmbH, hat den Bauantrag für den ersten Teilabschnitt eingereicht. Alle 246 Wohnungen auf der östlichen Seite des Baugebiets wurden von Vivawest gekauft. Etwa 50 Wohnungen werden öffentlich gefördert und mietpreisgebunden sein. Der Bau des A-Quartiers, einschließlich einer Kindertagesstätte und einer Tiefgarage, soll im Frühjahr beginnen. Die ersten Mieter sollen Anfang 2026 einziehen, das gesamte Quartier soll 2027 fertiggestellt sein.
- Der Bebauungsplan 964 für das Neubaugebiet am Schloßpark wurde in einen Ost- und Westbereich aufgeteilt. Die Bezirksvertretung Südwest hat dem Bebauungsplan zugestimmt, vorbehaltlich der Zustimmung weiterer Ausschüsse und des Rates. Der westliche Bereich, der teilweise als Friedhof genutzt wird, könnte nach einer Änderung des Regionalen Flächennutzungsplans bebaubar werden.
- Im Projekt OSTPARK entstehen rund 1.300 neue Wohneinheiten auf 43 Hektar in den Stadtteilen Altenbochum und Laer. Der Bebauungsplan Nr. 900 für das Quartier Feldmark ist seit Mai 2020 rechtskräftig. Die Vermarktung des OSTPARKS startede 2020 im Quartier Feldmark, und der städtebauliche Entwurf für das Quartier Havkenscheider Höhe wird derzeit überarbeitet.
Straßen in Bochum:
Marienplatz,
Marienstr.,
Markgrafenstr.,
Märkische Str.,
Markstr.,
Marktstr.,
Markusstr.,
Marmelshagen,
Marschnerstr.,
Marthastr.,
Martin-Lang-Str.,
Massenbergstr.,
Mathiasstr.,
Mathildenstr.,
Mattenburg,
Matthäusstr.,
Matthias-Claudius-Str.,
Mauritiusstr.,
Mausegatt,
Max-Greve-Str.,
Maximilian-Kolbe-Str.,
Max-Planck-Weg,
Maxstr.,
Mechtenbergstr.,
Meesmannstr.,
Meinholtweg,
Meinolphusstr.,
Meisenweg,
Melschedeweg,
Memeler Str.,
Mengeder Str.,
Menzelstr.,
Mercatorstr.,
Merianstr.,
Metternichstr.,
Mettestr.,
Metzstr.,
Midgardweg,
Ministerstr.,
Mittelstr.,
Möhnestr.,
Mohnweg,
Möllersweg,
Mollestr.,
Moltkestr.,
Monikastr.,
Monstadtstr.,
Mooswinkel,
Mörikestr.,
Moritzstr.,
Mozartstr.,
Muckstr.,
Mühlenstr.,
Mühlental,
Mühlenweg,
Mulderpaßstr.,
Müllensiefenstr.,
Munscheider Damm,
Munscheider Str.,
Münsterlinde,
Murmannsfeld,
Muschelbank,
Müserstr.,
Nachtigallstr.,
Narzissenstr.,
Natorpstr.,
Nehringskamp,
Neidenburger Str.,
Nelkenweg,
Nettelbeckstr.,
Neuer Kamp,
Neuflözstr.,
Neuhofstr.,
Neulingsiepen,
Neulingstr.,
Neustr.,
Nevelstr.,
Nibelungenstr.,
Nierenhofer Str.,
Nikolaistr.,
Nikolausstr.,
Nitschestr.,
Nixenstr.,
Nöckerstr.,
Nonnenbergweg,
Nordring,
Nordstr.,
Nörenbergskamp,
Nörenbergstr.,
Normannenstr.,
Nußbaumweg,
Obere Stahlindustrie,
Obernbaakstr.,
Oberscheidstr.,
Oberscheidtstraße,
Oberste Keil,
Oberstr.,
Obertor,
Odenwaldstr.,
Oelbachtal,
Oesterheidestr.,
Old Wattsche,
Oleanderweg,
Op de Veih,
Opelring,
Oppelner Str.,
Ortelsburger Str.,
Oskar-Hoffmann-Str.,
Ossenkuhle,
Ostaraweg,
Osterfeldstr.,
Ostermannstr.,
Ostfeldmark,
Ostholzer Hang,
Ostpreußenstr.,
Ostring,
Oststr.,
Ostwaldstr.,
Otterkuhle,
Ottilienstr.,
Ottilie-Schoenewald-Str.,
Otto-Brenner-Str.,
Otto-Hahn-Str.,
Ottostr.,
Ovelackerstr.,
Oveneystr.,
Overbergstr.,
Overdyker Str.,
Overhoffstr.,
Paddenbett,
Pantaleonstr.,
Papenloh,
Pappelweg,
Paracelsusweg,
Paradiesplatz,
Parkallee,
Parkstr.,
Paßweg,
Paulinenstr.,
Paul-Klee-Weg,
Paul-Müller-Str.,
Paulstr.,
Peddenkamp,
Pestalozzistr.,
Peter-Parler-Weg,
Pettenkoferweg,
Pfarrer-Halbe-Str.,
Pfarrer-Kraemer-Str.,
Philippstr.,
Pieperstr.,
Pilgrimstr.,
Pinagelstr.,
Pirolstr.,
Plaßhofstr.,
Platanenweg,
Pohlbörgerstr.,
Pokornystr.,
Polterberg,
Pommerellenstr.,
Porschestr.,
Portmanns Weg,
Postgasse,
Postkutschenweg,
Poststr.,
Präsidentenstraße,
Präsidentstr.,
Prattwinkel,
Preins Feld,
Prinzenstr.,
Prinz-Regent-Str.,
Propst-Hellmich-Promenade,
Prümerstr.,
Pulverstr.,
Punges Feld,
Püttmannsheide,
Püttmannsweg,
Quellenweg,
Querenburger Höhe,
Querenburger Str.,
Querschlag,
Querstr.,
Raiffeisenstr.,
Rampenstr.,
Rankenweg,
Rastenburger Str.,
Rathaus Bochum,
Rathaus Wattenscheid,
Rathausstr.,
Rathenaustr.,
Ratiborer Str.,
Rauendahlstr.,
Rauher Hügel,
Rauks Feld,
Rautenbergstr.,
Rebhuhnweg,
Rechener Str.,
Regerstr.,
Rehwinkel,
Reichsstr.,
Reiterweg,
•
1
•
2
•
3
•
4
•
5
•
6
•
7
•
8
•
9
•
10
FAQ
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern
Was bedeutet "Erschließung" im Kontext eines Bebauungsplans?
"Erschließung" im Bebauungsplan bezieht sich auf die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur, um ein Grundstück nutzbar und bebaubar zu machen. Dies umfasst:
- Verkehrserschließung: Straßen, Wege, Parkplätze
- Technische Erschließung: Anschlüsse an Wasser-, Abwasser-, Strom- und Gasnetze
- Kommunikationsinfrastruktur: Telefon- und Internetleitungen
- Entwässerung: Regenwasserableitung und ggf. Versickerungsanlagen
- Öffentliche Einrichtungen: z.B. Straßenbeleuchtung, Bushaltestellen
Der Bebauungsplan legt fest, wie die Erschließung erfolgen soll und welche Flächen dafür vorgesehen sind. Die Kosten der Erschließung können teilweise auf die Grundstückseigentümer umgelegt werden.