Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg ( [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈhambʊʁk]; regional auch  [ˈhambʊɪ̯ç], niederdeutsch Friee un Hansestadt Hamborg [ˈhambɔːχ], Ländercode: HH, Abkürzung: FHH oder FuHH) ist ein Stadtstaat und ein Land der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahlen
20095–21149,22041–22769,27499
Adresse des Senates
Website
Einwohner
1.834.823 (31. Juli 2018)
Einwohner Metropolregion
~ 5.300.000 (28. Feb. 2017)
Ortsteile
Bismarckshöhe, Bistal, Braakerkrug, Braakermhle, Domhorst, Höhenkamp, Höltigbaum, Ihlendiek, Lohe, Schwarzenberg, Voßmoor, Bismarckshöhe, Bistal, Braakerkrug, Braakermühle, Domhorst, Höhenkamp, Höltigbaum, Ihlendiek, Lohe, Schwarzenberg, Voßmoor
Adressen:
1. Bezirksamt Hamburg-Mitte, Steintorweg 5, 20099 Hamburg
2. Bezirksamt Altona, Platz der Republik 1, 22765 Hamburg
3. Bezirksamt Wandsbek, Marktstraße 2, 22041 Hamburg
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 - 15:00 Dienstag: 08:30 - 15:00 Mittwoch: 08:30 - 15:00 Donnerstag: 08:30 - 15:00 Freitag: 08:30 - 14:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen
- Das Bundeskabinett hat ein neues Baugesetzbuch beschlossen, das das Bauen in Hamburg vereinfachen und beschleunigen soll, insbesondere durch kürzere Aufstellungszeiten für Bebauungspläne und vereinfachte Umwelt-Prüfberichte.
- Die Stadtentwicklungssenatorin Hamburgs, Karen Pein, lobt die sinnvollen Vereinfachungen für den Wohnungsbau und den Klimaschutz durch das neue Baugesetzbuch.
- In Hamburg-Nord wird für die Fläche Diekmoor nahe der U-Bahnstation Langenhorn-Nord ein Bebauungsplan entwickelt, der 700 neue Wohnungen, davon mindestens 60% im geförderten Wohnungsbau, vorsieht.
- Der Stadtplanungsausschuss der Bezirksversammlung Eimsbüttel hat die Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs für die Erweiterung der Sportanlage an der Kollaustraße einstimmig beschlossen und eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung initiiert.
- Bestehende Bebauungspläne und solche im Verfahren sind in Hamburg digital erfasst und online einsehbar.
Straßen in Hamburg: Aalheitengraben, Aalkrautweg, Aalort, Aalwisch, Aalwischkoppel, Abbestr., ABC-Str., Abelskamp, Abendrothsweg, Abrahamstr., Abteistr., Achter Billing, Achter de Höf, Achter de Kark, Achter de Wisch, Achter Lüttmoor, Achterdwars, Achterkamp, Achtern Barls, Achtern Born, Achtern Brack, Achtern Hoff, Achtern Hollerbusch, Achtern Moor, Achtern Sand, Achtern Styg, Achterschlag, Ackermannstr., Ackerstieg, Adalbert-Stifter-Weg, Adalbertstr., Adebarweg, Adenauerallee, Adickesstr., Adlerhorst, Adlerstr., Admiralitätstr., Adolf-Köster-Damm, Adolf-von-Elm-Hof, Adolf-Wagner-Str., Adolphsbrücke, Adolph-Schönfelder-Str., Adolphsplatz, AEZ Poppenbüttel, Afrikastr., Afrika-Terminal, Agathe-Lasch-Weg, Agathenstr., Agnes-Gierck-Weg, Agnesstr., Agnes-Wolffson-Str., Ahlbecker Weg, Ahlfeld, Ahornallee, Ahornkamp, Ahornstr., Ahornweg, Ahrensburger Platz, Ahrensburger Stieg, Ahrensburger Str., Ahrensburger Weg, Ahrenshooper Str., Akazienallee, Akazienweg, Akeleiweg, Aladinweg, Alardusstr., Alaskaweg, Albatrosweg, Alberichstieg, Albershardtweg, Albershof, Albers-Schönberg-Stieg, Albers-Schönberg-Weg, Albert-Einstein-Ring, Albert-Gebel-Str., Albertine-Assor-Str., Albertinenstieg, Albertiweg, Albert-Schäfer-Weg, Albert-Schweitzer-Ring, Albrechtstr., Aldenrathsweg, Alemannenweg, Alexanderstr., Alexander-Zinn-Str., Alfred-Beit-Weg, Alfred-Jahncke-Ring, Alfredstr., Alfredstraße, Alfred-Wegener-Weg, Allende-Platz, Allensteiner Str., Allermöher Deich, Allermöher Werftstegel, Allerskehre, Allhornring, Allhornstieg, Allhornweg, Allmende, Alpenrosenweg, Alphonsstr., Alsenplatz, Alsenstr., Alsterallee, Alsterarkaden, Alsterberg, Alsterblick, Alsterchaussee, Alsterdorfer Damm, Alsterdorfer Markt, Alsterdorfer Str., Alsterfurt, Alsterglacis, Alsterhang, Alsterhöhe, Alsterkamp, Alsterkehre, Alsterkrugchaussee, Alsterkrüger Kehre, Alsterredder, Alsterstieg, Alstertal-Einkaufszentrum, Alsterterrasse, Alstertor, Alstertwiete, Alsterufer, Alsterweg, Alte Aue, Alte Berner Str., Alte Dorfstr., Alte Elbgaustr., Alte Franzosenheide, Alte Harburger Elbbrücke, Alte Holstenstr., Alte Kollaustr., Alte Königstr., Alte Landstr., Alte Marsch, Alte Mühle, Alte Rabenstr., Alte Schleuse, Alte Schmiede, Alte Sülldorfer Landstr., Alte Twiete, Alte Volksparkstr., Alte Weiden, Alte Wöhr, Altendeichstieg, Altenfelder Weg, Altengammer Elbdeich, Altengammer Hauptdeich, Altengammer Hausdeich, Altengammer Marschbahndamm, Altenhagener Weg, Altenwerder Damm, Altenwerder Hauptdeich, Altenwerder Hauptstr., Alter Berner Weg, Alter Deich, Alter Fährweg, Alter Fischmarkt, Alter Kirchdeich, Alter Landweg, Alter Postweg, Alter Rethedamm, Alter Schulweg, Alter Steinweg, Alter Teichweg, Alter Wall, Alter Wandrahm, Alter Weg, Alter Zollweg, Altländer Str., Altmühlweg, Altonaer Poststr., Altonaer Str., Altrahlstedter Kamp, Altstädter Str., Altstädter Twiete, Altwiedenthaler Höhe, Altwiedenthaler Str., Altwiedenthaler Twiete, Alversloweg, Alwin-Lippert-Weg, Am Abhang, Am Alten Gericht, Am Alten Posthaus, Am Alten Schlachthof, Am Alten Zoll, Am Altenwerder Kirchtal, Am Anger, Am Anschuß, Am Backofen, Am Bahngraben, Am Bahnhof, Am Ballinkai, Am Barls, Am Baum, Am Baumwall, • 123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839

FAQ

Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?

Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:

  1. Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
  2. Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
  3. Beratung in den zuständigen Ausschüssen
  4. Beschlussfassung durch den Gemeinderat

Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.

Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?

Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:

  • Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
  • Förmlich aufgehoben wird
  • Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
  • Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)

Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.

bebauungsplan oberer säuterich, bebauungsplan glinde alte wache, bebauungsplan mannheim, ausgleichsmaßnahmen bebauungsplan, bebauungsplan karlsfeld, bebauungsplan weiden, widerspruch gegen änderung bebauungsplan, bebauungsplan neuss, bebauungsplan schwäbisch hall, bebauungsplan ramstein miesenbach

Vor 1960 wurden die meisten Bebauungspläne für die Bundesrepublik Deutschland (BRD) erstellt, bevor 1961 das Bundesbaugesetz verabschiedet wurde. Sie gelten weiterhin fort, solange sie nicht geltendem Recht widersprechen, also ihr Inhalt noch Gegenstand eines Bebauungsplans sein könnte. Diese Bebauungspläne werden übergeleitete Bebauungspläne genannt. 

Ein Bebauungsplan hat erhebliche und langfristige Auswirkungen auf die Verfügbarkeit, den Wert und die Erscheinung einer Fläche. Deshalb werden Bebauungspläne nach einem im BauGB geregelten Verfahren aufgestellt, mit dem sichergestellt werden soll, dass bei der Planung alle Belange und Probleme sorgfältig erfasst bzw. erkannt und gerecht abgewogen werden. Vor allem die umfassende Beteiligung aller Betroffenen und der Öffentlichkeit soll sichergestellt werden.