Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg ( [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈhambʊʁk]; regional auch  [ˈhambʊɪ̯ç], niederdeutsch Friee un Hansestadt Hamborg [ˈhambɔːχ], Ländercode: HH, Abkürzung: FHH oder FuHH) ist ein Stadtstaat und ein Land der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahlen
20095–21149,22041–22769,27499
Adresse des Senates
Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg 22589 Hamburg DE
Website
Einwohner
1.834.823 (31. Juli 2018)
Einwohner Metropolregion
~ 5.300.000 (28. Feb. 2017)
Ortsteile
Bismarckshöhe, Bistal, Braakerkrug, Braakermhle, Domhorst, Höhenkamp, Höltigbaum, Ihlendiek, Lohe, Schwarzenberg, Voßmoor, Bismarckshöhe, Bistal, Braakerkrug, Braakermühle, Domhorst, Höhenkamp, Höltigbaum, Ihlendiek, Lohe, Schwarzenberg, Voßmoor
Adressen:
1. Bezirksamt Hamburg-Mitte, Steintorweg 5, 20099 Hamburg
2. Bezirksamt Altona, Platz der Republik 1, 22765 Hamburg
3. Bezirksamt Wandsbek, Marktstraße 2, 22041 Hamburg
Gemeinde Hamburg – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:30 - 15:00
  • Dienstag: 08:30 - 15:00
  • Mittwoch: 08:30 - 15:00
  • Donnerstag: 08:30 - 15:00
  • Freitag: 08:30 - 14:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
- Das Bundeskabinett hat ein neues Baugesetzbuch beschlossen, das das Bauen in Hamburg vereinfachen und beschleunigen soll, insbesondere durch kürzere Aufstellungszeiten für Bebauungspläne und vereinfachte Umwelt-Prüfberichte.
- Die Stadtentwicklungssenatorin Hamburgs, Karen Pein, lobt die sinnvollen Vereinfachungen für den Wohnungsbau und den Klimaschutz durch das neue Baugesetzbuch.
- In Hamburg-Nord wird für die Fläche Diekmoor nahe der U-Bahnstation Langenhorn-Nord ein Bebauungsplan entwickelt, der 700 neue Wohnungen, davon mindestens 60% im geförderten Wohnungsbau, vorsieht.
- Der Stadtplanungsausschuss der Bezirksversammlung Eimsbüttel hat die Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs für die Erweiterung der Sportanlage an der Kollaustraße einstimmig beschlossen und eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung initiiert.
- Bestehende Bebauungspläne und solche im Verfahren sind in Hamburg digital erfasst und online einsehbar.
Straßen in Hamburg: Goldlackweg, Goldmariekenweg, Goldnesselweg, Goldparmänenweg, Goldregenweg, Goldröschenweg, Goldrutenweg, Goldtschmidtstr., Golfstr., Goosacker, Goppeltweg, Gorch-Fock-Str., Gorch-Fock-Wall, Gordonkehre, Gordonstr., Görlitzer Str., Görresring, Görttwiete, Gosepfad, Goslarer Weg, Gösselkoppel, Goßlers Park, Goßlerstr., Gotenstr., Gotenweg, Gothaer Weg, Götkensweg, Gottfried-Keller-Str., Gotthelfweg, Gottorpstr., Gottschalkring, Gottschalkweg, Gottschedstr., Götzberger Weg, Govertsweg, Gr. Bergstr., Grabauer Weg, Grabbestr., Grabenstieg, Grabenstr., Grabenstücken, Grabkeweg, Grachtenplatz, Grädenerstr., Graf-Anton-Weg, Graf-Ernst-Weg, Graf-Johann-Weg, Graf-Otto-Weg, Gramkowweg, Grandkoppel, Grandkoppelstieg, Grandkuhlenweg, Grandweg, Gräningstieg, Granitweg, Gräpelweg, Grashofweg, Graskeller, Grasnelkenweg, Grasredder, Graßmannweg, Grasweg, Graudenzer Weg, Graumannsweg, Graumanntwiete, Graustr., Gravensteiner Str., Gravensteiner Weg, Greflingerstr., Greifenberger Str., Greifenhagener Str., Greifswalder Str., Grelckstr., Grellkamp, Grellkampkehre, Grellkampstieg, Grenzacker, Grenzbachstr., Grenzkehre, Grenzknick, Grenzwisch, Gretchenkoppel, Gretelstieg, Grete-Nevermann-Weg, Grevenau, Grevenweg, Greves Garten, Griegstr., Griesstr., Grillenweg, Grillparzerstr., Grimm, Grimmstr., Grindelallee, Grindelberg, Grindelhof, Grindelweg, Grögersweg, Gromballring, Grömitzer Weg, Grönenweg, Grönkamp, Grönlander Damm, Groot Enn, Groote Wischen, Groothoffgasse, Grootmoor, Grootmoorgraben, Grootmoorredder, Grootmoortwiete, Grootmoorweg, Grootsruhe, Gropiusring, Groß Borsteler Str., Groß Flottbeker Str., Große Bäckerstr., Große Bahnstr., Große Bergstr., Große Bleichen, Große Brunnenstr., Große Elbstr., Große Freiheit, Große Holl, Große Horst, Große Johannisstr., Große Rainstr., Große Reichenstr., Große Str., Große Theaterstr., Große Wallanlagen, Große Wiese, Großer Burstah, Großer Grasbrook, Großer Ring, Großer Schippsee, Großer Stackort, Großer Trampgang, Grosseweg, Großheidestr., Großlohering, Großmannstr., Großmarkt, Großmoorbogen, Großmoordamm, Großmoorkehre, Großmoorring, Großneumarkt, Groß-Sand, Grot Sahl, Grote Koppel, Grote Raak, Grote Stegel, Grote String, Grotefendweg, Grotelertwiete, Grotelerweg, Groten Flerren, Groten Heesen, Groten Hoff, Grotenbleken, Grotenkamp, Grotestr., Grothwisch, Grotiusweg, Grotkoppelweg, Grotmannskroog, Grottenstr., Grovestr., Grube, Grubenstieg, Grubesallee, Grumbrechtstr., Gründgensstr., Grundheide, Grundherrenstr., Grundstr., Grünebergstr., Grüner Deich, Grüner Redder, Grüner Weg, Grüner Winkel, Grunewaldstr., Grüningweg, Grünspechtweg, Grusonstr., Grusort, Grusortwinkel, Grützmühlenweg, Gryphiusstr., Guderuper Str., Gudrunstr., Guerickeweg, Guldtweg, Güllweg, Gumbinner Kehre, Gundermannstr., Günselstieg, Güntherstr., Günzweg, Gurlittstr., • 123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839

FAQ

Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?

Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:

  1. Art der baulichen Nutzung
  2. Maß der baulichen Nutzung
  3. Überbaubare Grundstücksflächen
  4. Örtliche Verkehrsflächen

Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:

  • Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
  • Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
  • Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben

Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.

Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?

Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:

  • Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
  • Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
  • Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
  • Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf

Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:

  • Demographischer Wandel
  • Wirtschaftliche Entwicklungen
  • Neue gesetzliche Vorgaben
  • Veränderte Umweltbedingungen

Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.