Bebauungsplan und Flächennutzungsplan Hamburg

Bebauungsplan Grundbuchdaten

Zahlungsart wählen

Die Gebühr für diesen Service beträgt: 0,00

Bestellerdaten

Sie beauftragen hiermit die Firma InterTimer GmbH einen Bebauungsplan bzw. Flächennutzungsplan für Sie bei der zuständigen Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung zu bestellen bzw im Internet für Sie zu recherchieren.
Die Gebühr wird Ihnen per Lastschriftgebühr nach Auftragseingang vom Bankkonto abgebucht. bebauungsplan24.de ist keine staatliche Behördenseite, sondern ein Service der Firma InterTimer GmbH. Ob es sich bei einem Grundstück um Bauland handelt (Baugebiet), und welche Bauvorgaben sie beachten müssen (Geschossflächenzahl, etc) steht in im Bauplan, Lageplan oder falls kein B-Plan vorliegt im Flächennutzungsplan.

Bebauungsplan beantragen 

Sie besitzen eine Immobilie und möchten diese optimal nutzen? Dann sollten Sie unbedingt einen Bebauungsplan für Ihr Grundstück anfordern! Mit einem Bebauungsplan erhalten Sie klare Vorgaben und Regelungen, welche Art von Bebauung auf Ihrem Grundstück erlaubt ist. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Ihre Immobilie optimal genutzt wird und Sie das volle Potenzial ausschöpfen.
Ein Bebauungsplan gibt Ihnen auch Sicherheit, da er verbindliche Vorgaben für die Bebauung Ihres Grundstücks enthält. So können Sie sicher sein, dass Sie keine rechtlichen Probleme bekommen und Ihre Immobilie in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften nutzen.
Ein weiterer Vorteil eines Bebauungsplans ist, dass er Ihnen ermöglicht, Ihre Immobilie zukunftssicher zu gestalten. Sie können beispielsweise bereits bei der Planung auf erneuerbare Energien setzen oder barrierefreie Wohnungen einplanen. So sind Sie für kommende Entwicklungen bestens gerüstet und können Ihre Immobilie langfristig nutzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Bebauungsplan für Ihre Immobilie unverzichtbar ist, wenn Sie das volle Potenzial ausschöpfen und zukunftssicher planen möchten. Fordern Sie noch heute einen Bebauungsplan an und nutzen Sie Ihre Immobilie optimal!

Was steht in einem Bebauungsplan?

All die Daten erhalten Sie aus dem Bebauungsplan bzw. Flächennutzungsplan 

  • Die Art der baulichen Nutzung eines Grundstückes:
    Wohngebiet - Mischgebiet oder Gewerbegebiet

  • Die Grundflächenzahl GRZ
    Wie viel der Grundfläche darf bebaut werden?
    Eine GRZ von 0,3 würde zum Beispiel bedeuten, dass nicht mehr als 30 Prozent der Grundstücksfläche bebaut werden dürfen.

  • Die Geschossflächenzahl (GFZ).
    Wie groß darf das Haus werden?
    Bei einer GFZ von 0,7 darf insbesondere die Fläche aller Vollgeschosse 70 % der Grundstücksfläche nicht übersteigen. Bei einer Grundstücksfläche von vierhundert Quadratmetern wären das zweihundertsiebzig Quadratmeter.

  • Offene oder geschlossene Bauweise?
    Bei der geschlossenen Bauweise müssen sich zum Beispiel die Seitenwände des Gebäudes berühren.

  • Linien und Grenzen.
    Ist bereits eine Baulinie vorhanden, muss das Gebäude auf dieser Linie errichtet werden.

  • Die Anzahl der Vollgeschosse und die maximale Gebäudehöhe

  • Dachspezifikationen, Dachneigungen.

  • Zu den weiteren Vorschriften gehören
    Bepflanzungsvorschriften, Informationen über die Lage von Parkplätzen, Spielplätzen, Grünflächen, bebaubaren Flächen, die Lage von Versorgungsmasten und Mülltonnen. 

    Und viele weitere Vorschriften und Bestimmungen.

Warum benötige ich einen Bebauungsplan?

Der Bebauungsplan ist wichtiger Bestandteil Ihrer Unterlagen zum Grundstück.

Aber nicht nur für das eigene Grundstück, sondern auch als Information zu den umgebenden Grundstücken kann ein Bebauungsplan von Interesse sein. So können Sie sich beispielsweise vergewissern, ob der schöne Ausblick aus Ihrem Schlafzimmer auch in Zukunft erhalten bleiben wird, oder ob schon in naher Zukunft mit dem Bau eines Gewerbegebietes gerechnet werden muss. Oder falls Sie sich an eine Immobilie interessieren, können Sie einen Bebauungsplan anfordern.

bebauungsplan

 

Was ist der Unterschied zwischen einem einfachen bzw. qualifizierten Bebauungsplan und einem Flächennutzungsplan?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten von Bebauungsplänen

Ob es sich bei einem Grundstück um Bauland handelt (Baugebiet), und welche Bauvorgaben sie beachten müssen (Geschossflächenzahl, etc) steht im Bebauungsplan.

Es muss nicht für alle Grundstücke einer Gemeinde ein Bebauungsplan vorliegen. In diesem Falle erhalten Sie alternativ einen Auszug aus dem Flächennutzungsplan.

Bebauungsplan
 
Die Freie und Hansestadt Hamburg ( [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈhambʊʁk]; regional auch  [ˈhambʊɪ̯ç], niederdeutsch Friee un Hansestadt Hamborg [ˈhambɔːχ], Ländercode: HH, Abkürzung: FHH oder FuHH) ist ein Stadtstaat und ein Land der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahlen
20095–21149,22041–22769,27499
Adresse des Senates
Website
Einwohner
1.834.823 (31. Juli 2018)
Einwohner Metropolregion
~ 5.300.000 (28. Feb. 2017)
Ortsteile
Bismarckshöhe, Bistal, Braakerkrug, Braakermhle, Domhorst, Höhenkamp, Höltigbaum, Ihlendiek, Lohe, Schwarzenberg, Voßmoor, Bismarckshöhe, Bistal, Braakerkrug, Braakermühle, Domhorst, Höhenkamp, Höltigbaum, Ihlendiek, Lohe, Schwarzenberg, Voßmoor
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 - 15:00 Dienstag: 08:30 - 15:00 Mittwoch: 08:30 - 15:00 Donnerstag: 08:30 - 15:00 Freitag: 08:30 - 14:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen
Straßen in Hamburg: Klaus-Schaumann-Str., Klausstr., Kleefeld, Kleekamp, Kleiberweg, Klein Flottbeker Weg, Klein Fontenay, Kleine Bahnstr., Kleine Bergstr., Kleine Brunnenstr., Kleine Freiheit, Kleine Gasse, Kleine Heide, Kleine Holl, Kleine Horst, Kleine Johannisstr., Kleine Rainstr., Kleine Reichenstr., Kleine Rosenstr., Kleine Seilerstr., Kleine Str., Kleine Wiese, Kleinenhövel, Kleiner Burstah, Kleiner Kielort, Kleiner Pulverteich, Kleiner Schäferkamp, Kleiner Schippsee, Kleinfeld, Kleinsand, Kleinworts Höh, Kleiststr., Kletterrosenweg, Klewerkoppel, KlgV 111, KlGV 114, KlGV 117, KlGV 122, KlGV 126, KlGV 128, KlGV 129, KlGV 130, KlGV 131, KlGV 132, KlGV 136, KlGV 137, KlGV 142, KlGV 143, KlGV 145, KlGV 146, KlGV 148, KlgV 150, KlGV 153, KlgV 206, KlGV 212, KlGV 213, KlGV 214, KlGV 215, KlGV 217, KlGV 218, KlgV 222, KlGV 223, KlGV 230, KlGV 302, KlGV 303, KlGV 307, KlGV 308, KlGV 309, KlGV 310, KlGV 311, KlGV 312, KlgV 313, KlGV 315, KlGV 318, KlGV 319, KlGV 322, KlGV 323, KlGV 329, KlGV 338, KlGV 339, KlGV 340, KlGV 346, KlGV 401, KlgV 404, KlGV 411, KlGV 412, KlGV 413, KlGV 414, KlGV 416, KlgV 419, KlGV 423, KlGV 426, KlGV 427, KlGV 428, KlGV 429, KlGV 430, KlGV 434, KlGV 436, KlGV 437, KlGV 448, KlGV 457, KlGV 458, KlGV 462, KlGV 501, KlGV 502, KlGV 511, KlGV 515, KlgV 516, KlgV 517, KlGV 518, KlGV 520, KlGV 521, KlGV 526, KlGV 531, KlGV 534, KlGV 536, KlGV 537, KlGV 538, KlGV 541, KlGV 543, KlGV 548, KlGV 556, KlGV 565, KlGV 601, KlgV 602, KlGV 603, KlGV 604, KlGV 605, KlGV 618, KlGV 723, KlGV 727, KlGV 731, KlGV 732, KlGV 735, KlGV 737, KlGV 739, KlGV 742, KlGV 745, KlGV 747, KlGV 748, KlGV 752, KlGV 753, Klinikweg, Klinkerweg, Klinkstr., Klipperweg, Klobbenheeg, Klophausring, Klöpperstieg, Klopstockplatz, Klopstockstr., Klopstockterrasse, Klosterallee, Klostergarten, Klosterhagen, Klosterstern, Klosterstieg, Klostertor, Klosterwall, Klosterwisch, Klotzenmoor, Klotzenmoorstieg, Klövensteenweg, Klütjenfelder Str., Knabenkrautweg, Knabeweg, Knasterberg, Knauerstr., Kneesestr., Kneidenweg, Kneienblick, Knickberg, Knickweg, Kniep, Kniggestr., Knivsbergweg, Knokenholt, Knoopstr., Knorrestr., Knospenweg, Knüllkamp, Knutzenweg, Köbenbusch, Koboldweg, Köderheide, Koggenweg, Köhlbrandbrücke, Köhlbranddeich, Köhlbrandstr., Köhlbrandtreppe, Kohlentwiete, Köhlerstr., Köhlfleetdamm, Köhlfleet-Hauptdeich, Kohlgarten, Kohlhöfen, Kohlmeisenstieg, Kohmannweg, Köhnckeweg, Köhnestr., • 123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839
bebauungsplan bochum gerthe, bebauungsplan rüdnitz, umweltbericht bebauungsplan 2017, baugrenze bebauungsplan, bebauungsplan blankenburg, bebauungsplan symbole, bebauungspläne velbert, bebauungsplan moers kapellen, stadt hilden bebauungspläne, bebauungsplan warstein

Vor 1960 wurden die meisten Bebauungspläne für die Bundesrepublik Deutschland (BRD) erstellt, bevor 1961 das Bundesbaugesetz verabschiedet wurde. Sie gelten weiterhin fort, solange sie nicht geltendem Recht widersprechen, also ihr Inhalt noch Gegenstand eines Bebauungsplans sein könnte. Diese Bebauungspläne werden übergeleitete Bebauungspläne genannt. 

Ein Bebauungsplan hat erhebliche und langfristige Auswirkungen auf die Verfügbarkeit, den Wert und die Erscheinung einer Fläche. Deshalb werden Bebauungspläne nach einem im BauGB geregelten Verfahren aufgestellt, mit dem sichergestellt werden soll, dass bei der Planung alle Belange und Probleme sorgfältig erfasst bzw. erkannt und gerecht abgewogen werden. Vor allem die umfassende Beteiligung aller Betroffenen und der Öffentlichkeit soll sichergestellt werden.

FAQ

Wer muss einem Bebauungsplan zustimmen?

Ein Bebauungsplan muss von der Gemeinde beschlossen und von der höheren Verwaltungsbehörde genehmigt werden. In einigen Fällen kann auch eine Beteiligung der Öffentlichkeit erforderlich sein.

Wie lange dauert ein vorhabenbezogener Bebauungsplan?

Als KI habe ich keine Informationen darüber, wie lange ein vorhabenbezogener Bebauungsplan dauert, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. der Größe des Vorhabens, der Komplexität des Planungsprozesses, der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Genehmigungsbehörden sowie der Verfügbarkeit von Ressourcen. Es kann daher von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren dauern. Es ist am besten, sich an die zuständige Behörde oder einen Fachmann für Stadtplanung zu wenden, um eine genauere Schätzung zu erhalten.