Die Freie und Hansestadt Hamburg ( [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈhambʊʁk]; regional auch [ˈhambʊɪ̯ç], niederdeutsch Friee un Hansestadt Hamborg [ˈhambɔːχ], Ländercode: HH, Abkürzung: FHH oder FuHH) ist ein Stadtstaat und ein Land der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahlen
20095–21149,22041–22769,27499
Adresse des Senates
Website
Einwohner
1.834.823 (31. Juli 2018)
Einwohner Metropolregion
~ 5.300.000 (28. Feb. 2017)
Ortsteile
Bismarckshöhe, Bistal, Braakerkrug, Braakermhle, Domhorst, Höhenkamp, Höltigbaum, Ihlendiek, Lohe, Schwarzenberg, Voßmoor, Bismarckshöhe, Bistal, Braakerkrug, Braakermühle, Domhorst, Höhenkamp, Höltigbaum, Ihlendiek, Lohe, Schwarzenberg, Voßmoor
Adressen:
1. Bezirksamt Hamburg-Mitte, Steintorweg 5, 20099 Hamburg
2. Bezirksamt Altona, Platz der Republik 1, 22765 Hamburg
3. Bezirksamt Wandsbek, Marktstraße 2, 22041 Hamburg
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 - 15:00
Dienstag: 08:30 - 15:00
Mittwoch: 08:30 - 15:00
Donnerstag: 08:30 - 15:00
Freitag: 08:30 - 14:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
- Das Bundeskabinett hat ein neues Baugesetzbuch beschlossen, das das Bauen in Hamburg vereinfachen und beschleunigen soll, insbesondere durch kürzere Aufstellungszeiten für Bebauungspläne und vereinfachte Umwelt-Prüfberichte.
- Die Stadtentwicklungssenatorin Hamburgs, Karen Pein, lobt die sinnvollen Vereinfachungen für den Wohnungsbau und den Klimaschutz durch das neue Baugesetzbuch.
- In Hamburg-Nord wird für die Fläche Diekmoor nahe der U-Bahnstation Langenhorn-Nord ein Bebauungsplan entwickelt, der 700 neue Wohnungen, davon mindestens 60% im geförderten Wohnungsbau, vorsieht.
- Der Stadtplanungsausschuss der Bezirksversammlung Eimsbüttel hat die Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs für die Erweiterung der Sportanlage an der Kollaustraße einstimmig beschlossen und eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung initiiert.
- Bestehende Bebauungspläne und solche im Verfahren sind in Hamburg digital erfasst und online einsehbar.
Straßen in Hamburg:
Wülpensand,
Wümmeweg,
Wunderbrunnen,
Würffelstr.,
Wurmsweg,
Wurtkamp,
Wüstenkamp,
Wüsthofweg,
Wüstland,
Wuthenowstr.,
Yorkstr.,
Yvonne-Mewes-Weg,
Zabelweg,
Zamenhofweg,
Zassenhausweg,
Zaunweg,
Zedernweg,
Zehlendorfer Weg,
Zehntland,
Zeidlerstr.,
Zeiseweg,
Zeisigstr.,
Zeißstr.,
Zeißtwiete,
Zellerstr.,
Zellmannstr.,
Zeppelinstr.,
Zesenstr.,
Zeughausmarkt,
Zeughausstr.,
Zickzackweg,
Ziegeleiweg,
Ziegelerstieg,
Ziegelerstr.,
Ziegeltwiete,
Ziegenpfad,
Ziehrerweg,
Ziesenißstr.,
Ziethenstr.,
Zikadenweg,
Zimmermannstr.,
Zimmerpforte,
Zimmerstr.,
Zinkhüttenweg,
Zinnkrautweg,
Zinnowitzer Str.,
Zippelhaus,
Zirkusweg,
Zirpenweg,
Zitadellenstr.,
Zittergrasweg,
Zitterpappelweg,
Zitzewitzstr.,
ZOB Wandsbek,
Zobelweg,
Zollamtsbogen,
Zollenspieker Hauptdeich,
Zöllnerstr.,
Zollvereinsstr.,
Zoppoter Str.,
Zugführerweg,
Zum Dubben,
Zum Fürstenmoor,
Zum Gutspark,
Zum Handwerkszentrum,
Zum Hünengrab,
Zum Jägerfeld,
Zum Markt,
Zum Niendorfer Grenzhaus,
Zur Graft,
Zur Guten Hoffnung,
Zur Küperkoppel,
Zur Seehafenbrücke,
Zürnerweg,
Zuschlagkoppel,
Zwanckweg,
Zweibrückenstr.,
Zweigweg,
Zweite Hafenstr.,
Zweite Twiete,
Zweiter Fersenweg,
Zwergbirkenweg,
Zwergengasse,
Zwergenstieg,
Zwergfalkenweg,
Zwischen den Hecken,
Zwischen den Zäunen,
Zylberbergstr.,
Zypressenweg,
•
1
•
2
•
3
•
4
•
5
•
6
•
7
•
8
•
9
•
10
•
11
•
12
•
13
•
14
•
15
•
16
•
17
•
18
•
19
•
20
•
21
•
22
•
23
•
24
•
25
•
26
•
27
•
28
•
29
•
30
•
31
•
32
•
33
•
34
•
35
•
36
•
37
•
38
•
39
FAQ
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.