Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg ( [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈhambʊʁk]; regional auch  [ˈhambʊɪ̯ç], niederdeutsch Friee un Hansestadt Hamborg [ˈhambɔːχ], Ländercode: HH, Abkürzung: FHH oder FuHH) ist ein Stadtstaat und ein Land der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahlen
20095–21149,22041–22769,27499
Adresse des Senates
Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg 22589 Hamburg DE
Website
Einwohner
1.834.823 (31. Juli 2018)
Einwohner Metropolregion
~ 5.300.000 (28. Feb. 2017)
Ortsteile
Bismarckshöhe, Bistal, Braakerkrug, Braakermhle, Domhorst, Höhenkamp, Höltigbaum, Ihlendiek, Lohe, Schwarzenberg, Voßmoor, Bismarckshöhe, Bistal, Braakerkrug, Braakermühle, Domhorst, Höhenkamp, Höltigbaum, Ihlendiek, Lohe, Schwarzenberg, Voßmoor
Adressen:
1. Bezirksamt Hamburg-Mitte, Steintorweg 5, 20099 Hamburg
2. Bezirksamt Altona, Platz der Republik 1, 22765 Hamburg
3. Bezirksamt Wandsbek, Marktstraße 2, 22041 Hamburg
Gemeinde Hamburg – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:30 - 15:00
  • Dienstag: 08:30 - 15:00
  • Mittwoch: 08:30 - 15:00
  • Donnerstag: 08:30 - 15:00
  • Freitag: 08:30 - 14:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
- Das Bundeskabinett hat ein neues Baugesetzbuch beschlossen, das das Bauen in Hamburg vereinfachen und beschleunigen soll, insbesondere durch kürzere Aufstellungszeiten für Bebauungspläne und vereinfachte Umwelt-Prüfberichte.
- Die Stadtentwicklungssenatorin Hamburgs, Karen Pein, lobt die sinnvollen Vereinfachungen für den Wohnungsbau und den Klimaschutz durch das neue Baugesetzbuch.
- In Hamburg-Nord wird für die Fläche Diekmoor nahe der U-Bahnstation Langenhorn-Nord ein Bebauungsplan entwickelt, der 700 neue Wohnungen, davon mindestens 60% im geförderten Wohnungsbau, vorsieht.
- Der Stadtplanungsausschuss der Bezirksversammlung Eimsbüttel hat die Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs für die Erweiterung der Sportanlage an der Kollaustraße einstimmig beschlossen und eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung initiiert.
- Bestehende Bebauungspläne und solche im Verfahren sind in Hamburg digital erfasst und online einsehbar.
Straßen in Hamburg: Neuer Steinweg, Neuer Wall, Neuer Wandrahm, Neuer Weg, Neugrabener Bahnhofstr., Neugrabener Heideweg, Neugrabener Markt, Neuhäuser Damm, Neuhöfer Brückenstr., Neuhöfer Damm, Neuhöfer Str., Neukamp, Neuköllner Ring, Neukoppel, Neuländer Elbdeich, Neuländer Hauptdeich, Neuländer Kamp, Neuländer Ring, Neuländer Weg, Neumann-Reichardt-Str., Neumayerstr., Neumoorland, Neumühlen, Neumünstersche Str., Neurahlstedter Graben, Neustädter Neuer Weg, Neustädter Str., Neusurenland, Neuwerker Stieg, Neuwiedenthaler Str., Neuwulmstorfer Schulstr., Newmans Park, New-York-Ring, Nibelungenweg, Niebüllweg, Niedergeorgswerder Deich, Niedermoor, Niedernstegen, Niedernstr., Niedersachsenweg, Niekampsweg, Nieland, Niemannstr., Niendorfer Gehege, Niendorfer Höhe, Niendorfer Kirchenweg, Niendorfer Marktplatz, Niendorfer Str., Niendorfer Weg, Nienhagener Str., Nienhöfener Weg, Nienkamp, Nienredder, Nienstedtener Marktplatz, Nienstedtener Str., Nieritzweg, Niewisch, Niflandring, Nigen Rägen, Nikischstr., Nincoper Deich, Nincoper Moorweg, Nincoper Ort, Nincoper Str., Nippoldstr., Nippoldweg, Nirrnheimweg, Nissenstr., Nixenstieg, Noackstieg, Nobistor, Nobleestr., Noerstr., Nogatweg, Nöldekestr., Noldering, Nölkensweg, Nöltingstr., Nonnenstieg, Nöpps, Norbert-Schmid-Platz, Norburger Stieg, Norburger Str., Nordalbingerweg, Norderelbstr., Norderkirchenweg, Norder-Ohe, Norderquerweg, Norderreihe, Nordersand, Norderschulweg, Norderstr., Nordfriesländer Str., Nordhäuser Weg, Nordheide, Nordheimstr., Nordkanalstr., Nordlandweg, Nordmarkplatz, Nordmarkstr., Nordmeerstr., Nordmeertwiete, Nordquistweg, Nordschleswiger Str., Nordstrandweg, Normannenweg, Nornenweg, Notkestr., Novalisweg, Nußkamp, Nüßlerkamp, Nutriaweg, Nydamer Ring, Nydamer Weg, Nymphenweg, Nyswanderweg, Obenhauptstr., Ober Boberg, Oberaltenallee, Oberbaumbrücke, Oberer Landweg, Oberer Traunweg, Obergeorgswerder Deich, Obergeorgswerder Hauptdeich, Oberhafenstr., Oberschleems, Oberschlesische Str., Oberstr., Oberwerder Damm, Ochsenwerder Elbdeich, Ochsenwerder Kirchendeich, Ochsenwerder Landscheideweg, Ochsenwerder Landstr., Ochsenwerder Mühlenweg, Ochsenwerder Norderdeich, Ochsenwerder Twiete, Oddernskamp, Odemanns Heck, Odenwaldstr., Ödenweg, Oderfelder Str., Oderstr., Oehleckerring, Oelkersallee, Oelsnerring, Oertzenstr., Oertzgarten, Oertzweg, Oesterleystr., Oeverseestr., Offakamp, Offenbachweg, Ohkamp, Ohkampring, Ohlendieck, Ohlendiekskamp, Ohlendieksredder, Ohlendorffs Tannen, Ohlendorffstr., Ohlenkamp, Ohlestr., Ohlnhof, Ohlsdorfer Str., Ohlstedter Platz, Ohlstedter Stieg, Ohlstedter Str., Ohlstücken, Ohlwöhren, Ohlwurt, Ohmoor, Ohmoorring, Ohmstr., Ohnhorststr., Ohnsorgweg, Ohrnsweg, Öjendorfer Damm, Öjendorfer Höhe, Öjendorfer Steinkamp, Öjendorfer Weg, Oktaviostr., Olberskamp, Olbersweg, Oldachstr., Oldenburger Str., Oldenfelder Bogen, Oldenfelder Stieg, Oldenfelder Str., Oldesloer Str., Oldesweg, Ole Boomgaarden, Ole Enn, Ole Hoop, Ole Kohdrift, Ole Wisch, Olendeelskoppel, Olendörp, Olenland, Olenreem, Olewischtwiet, Olivaer Str., • 123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839

FAQ

Kann ein Bebauungsplan geändert werden?

Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:

  • Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
  • Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
  • Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
  • Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten

Das Änderungsverfahren umfasst:

  1. Aufstellungsbeschluss
  2. Erarbeitung des Änderungsentwurfs
  3. Öffentlichkeitsbeteiligung
  4. Abwägung der Stellungnahmen
  5. Satzungsbeschluss
  6. Bekanntmachung

In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.

Was ist eine Veränderungssperre und wann wird sie erlassen?

Eine Veränderungssperre ist ein städtebauliches Sicherungsinstrument:

  • Rechtliche Grundlage: § 14 BauGB
  • Zweck: Sicherung der Planung während der Aufstellung eines Bebauungsplans
  • Wirkung: Verbot bestimmter baulicher Veränderungen im Plangebiet

Erlassen wird sie:

  • Nach Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan
  • Wenn zu befürchten ist, dass Vorhaben die Planung erschweren könnten
  • Durch Satzungsbeschluss der Gemeinde

Dauer:

  • Zunächst zwei Jahre
  • Verlängerbar um ein Jahr
  • In besonderen Fällen nochmals um ein Jahr

Die Veränderungssperre schützt die Planungsabsichten der Gemeinde vor entgegenstehenden Entwicklungen.