Die Freie und Hansestadt Hamburg ( [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈhambʊʁk]; regional auch [ˈhambʊɪ̯ç], niederdeutsch Friee un Hansestadt Hamborg [ˈhambɔːχ], Ländercode: HH, Abkürzung: FHH oder FuHH) ist ein Stadtstaat und ein Land der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahlen
20095–21149,22041–22769,27499
Adresse des Senates
Website
Einwohner
1.834.823 (31. Juli 2018)
Einwohner Metropolregion
~ 5.300.000 (28. Feb. 2017)
Ortsteile
Bismarckshöhe, Bistal, Braakerkrug, Braakermhle, Domhorst, Höhenkamp, Höltigbaum, Ihlendiek, Lohe, Schwarzenberg, Voßmoor, Bismarckshöhe, Bistal, Braakerkrug, Braakermühle, Domhorst, Höhenkamp, Höltigbaum, Ihlendiek, Lohe, Schwarzenberg, Voßmoor
Adressen:
1. Bezirksamt Hamburg-Mitte, Steintorweg 5, 20099 Hamburg
2. Bezirksamt Altona, Platz der Republik 1, 22765 Hamburg
3. Bezirksamt Wandsbek, Marktstraße 2, 22041 Hamburg
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 - 15:00
Dienstag: 08:30 - 15:00
Mittwoch: 08:30 - 15:00
Donnerstag: 08:30 - 15:00
Freitag: 08:30 - 14:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
- Das Bundeskabinett hat ein neues Baugesetzbuch beschlossen, das das Bauen in Hamburg vereinfachen und beschleunigen soll, insbesondere durch kürzere Aufstellungszeiten für Bebauungspläne und vereinfachte Umwelt-Prüfberichte.
- Die Stadtentwicklungssenatorin Hamburgs, Karen Pein, lobt die sinnvollen Vereinfachungen für den Wohnungsbau und den Klimaschutz durch das neue Baugesetzbuch.
- In Hamburg-Nord wird für die Fläche Diekmoor nahe der U-Bahnstation Langenhorn-Nord ein Bebauungsplan entwickelt, der 700 neue Wohnungen, davon mindestens 60% im geförderten Wohnungsbau, vorsieht.
- Der Stadtplanungsausschuss der Bezirksversammlung Eimsbüttel hat die Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs für die Erweiterung der Sportanlage an der Kollaustraße einstimmig beschlossen und eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung initiiert.
- Bestehende Bebauungspläne und solche im Verfahren sind in Hamburg digital erfasst und online einsehbar.
Straßen in Hamburg:
Tatenberger Deich,
Tatenberger Weg,
Taubenstr.,
Taubnesselweg,
Tauchnitzweg,
Taxusweg,
Teekoppel,
Teerhof,
Teerosenweg,
Teetzparkweg,
Tegelsbarg,
Tegelweg,
Tegetthoffstr.,
Teichhuhnstr.,
Teilfeld,
Teinstücken,
Telemannstr.,
Tellkampfweg,
Tempelhofer Ring,
Tempoweg,
Tempowerkring,
Tennigkeitweg,
Tesdorpfstr.,
Tessenowweg,
Teubnerweg,
Teufelsbrück,
Teutonenweg,
Tewessteg,
Thadenstr.,
Thedestr.,
Theodor-Fahr-Str.,
Theodor-Heuss-Platz,
Theodor-Körner-Weg,
Theodor-Rumpel-Stieg,
Theodor-Rumpel-Weg,
Theodorstieg,
Theodor-Storm-Str.,
Theodorstr.,
Theodor-Weber-Reihe,
Therese-Giehse-Bogen,
Theresenweg,
Theresienstieg,
Thiedeweg,
Thiedingreihe,
Thielbek,
Thielenstr.,
Thielickestieg,
Thiemannhof,
Thiemannstr.,
Thießenweg,
Thingsberg,
Thomas-Mann-Str.,
Thomas-Mann-Str. 19,
Thomasstr.,
Thörlstr.,
Thörlweg,
Thormannstieg,
Thorner Gasse,
Thuleweg,
Thunstr.,
Thüreystr.,
Thüringerweg,
Thusneldastr.,
Thymianstieg,
Tibarg,
Tibarg-Center,
Tiecksweg,
Tiedemannstr.,
Tiefenstr.,
Tieloh,
Tienrade,
Tienradestieg,
Tiergartenstr.,
Tierparkallee,
Tietzestr.,
Tigerstr.,
Tilemannhöhe,
Tilsiter Str.,
Timmendorfer Stieg,
Timmendorfer Str.,
Timmerloh,
Timmermannsredder,
Timmermannstr.,
Timmkoppel,
Timm-Kröger-Weg,
Timms Hege,
Timmstieg,
Timmweg,
Tinnumer Weg,
Tinsdaler Heideweg,
Tinsdaler Kirchenweg,
Tiroler Str.,
Tischbeinstr.,
Tischendorfweg,
Tivoliweg,
Todtenredder,
Tollerortweg,
Tondernstieg,
Tondernstr.,
Tönerweg,
Tongrubenweg,
Tonistr.,
Tonkuhlenweg,
Tonndorfer Hauptstr.,
Tonndorfer Strand,
Tonndorfer Weg,
Tönninger Str.,
Tönninger Weg,
Tönns-Wulf-Weg,
Tönsfeldtstr.,
Töpferhof,
Töpferstieg,
Töpfertwiete,
Torfstück,
Torfweg,
Tornberg,
Tornquiststr.,
Torstr.,
Traberweg,
Trakehner Kehre,
Tralauer Kehre,
Tratzigerstr.,
Trauns Allee,
Traunstieg,
Traunweg,
Travemünder Stieg,
Travestieg,
Trebelstr.,
Trelder Weg,
Trenknerweg,
Treptower Str.,
Tresckowstr.,
Trettaustr.,
Treuburger Weg,
Treudelberg,
Treudelbergkamp,
Treudelbergweg,
Tribünenweg,
Trift,
Triftheide,
Trifthof,
Triftkoppel,
Triftstr.,
Triftweg,
Trillup,
Trilluper Weg,
Tristanweg,
Trittauer Amtsweg,
Trollblumenweg,
Trommelstr.,
Tröndelstieg,
Tröndelwisch,
Tronjeweg,
Troplowitzstr.,
Trostbrücke,
Trübnerweg,
Trummersweg,
Tschaikowskyplatz,
Tucholskyring,
Tückobsmoor,
Tulpenstieg,
Tunnelstr.,
Tunnkoppelring,
Tunnkoppelstieg,
Turmfalkweg,
Turmweg,
Turnerstr.,
Turnierstieg,
Turonenweg,
Tweeflunken,
Tweeltenbek,
Tweeltenmoor,
Tweestücken,
Twietenknick,
Twietenkoppel,
Twisselwisch,
Twistering,
Tycho-Brahe-Weg,
U-Bahn Stephansplatz,
U-Bahnhof Berne,
U-Bahnhof Billstedt,
U-Bahnhof Burgstr.,
U-Bahnhof Christuskirche,
U-Bahnhof Dehnhaide,
U-Bahnhof Farmsen,
U-Bahnhof Hamburger Str.,
U-Bahnhof Horner Rennbahn,
U-Bahnhof Jungfernstieg,
U-Bahnhof Kellinghusenstr.,
U-Bahnhof Klosterstern,
U-Bahnhof Langenhorn-Nord,
U-Bahnhof Lübecker Str.,
U-Bahnhof Lutterothstr.,
U-Bahnhof Mümmelmannsberg,
U-Bahnhof Niendorf Nord,
U-Bahnhof Ochsenzoll,
U-Bahnhof Steinfurther Allee,
U-Bahnhof Volksdorf,
U-Bahnhof Wandsbek Gartenstadt,
U-Bahnhof Wandsbek Markt,
•
1
•
2
•
3
•
4
•
5
•
6
•
7
•
8
•
9
•
10
•
11
•
12
•
13
•
14
•
15
•
16
•
17
•
18
•
19
•
20
•
21
•
22
•
23
•
24
•
25
•
26
•
27
•
28
•
29
•
30
•
31
•
32
•
33
•
34
•
35
•
36
•
37
•
38
•
39
FAQ
Wie verbindlich sind die Festsetzungen in einem Bebauungsplan?
Die Festsetzungen in einem Bebauungsplan sind rechtlich verbindlich für alle Bauvorhaben im Geltungsbereich des Plans. Das bedeutet:
- Baugenehmigungen müssen den Festsetzungen entsprechen.
- Bauherren und Architekten müssen sich bei der Planung an die Vorgaben halten.
- Die Gemeinde ist an die Festsetzungen gebunden und darf keine davon abweichenden Baugenehmigungen erteilen.
Allerdings gibt es Möglichkeiten für Ausnahmen und Befreiungen unter bestimmten Umständen, die im Baugesetzbuch geregelt sind.
Kann ein Bebauungsplan geändert werden?
Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:
- Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
- Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
- Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
- Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten
Das Änderungsverfahren umfasst:
- Aufstellungsbeschluss
- Erarbeitung des Änderungsentwurfs
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- Abwägung der Stellungnahmen
- Satzungsbeschluss
- Bekanntmachung
In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.