Die Freie und Hansestadt Hamburg ( [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈhambʊʁk]; regional auch [ˈhambʊɪ̯ç], niederdeutsch Friee un Hansestadt Hamborg [ˈhambɔːχ], Ländercode: HH, Abkürzung: FHH oder FuHH) ist ein Stadtstaat und ein Land der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahlen
20095–21149,22041–22769,27499
Adresse des Senates
Website
Einwohner
1.834.823 (31. Juli 2018)
Einwohner Metropolregion
~ 5.300.000 (28. Feb. 2017)
Ortsteile
Bismarckshöhe, Bistal, Braakerkrug, Braakermhle, Domhorst, Höhenkamp, Höltigbaum, Ihlendiek, Lohe, Schwarzenberg, Voßmoor, Bismarckshöhe, Bistal, Braakerkrug, Braakermühle, Domhorst, Höhenkamp, Höltigbaum, Ihlendiek, Lohe, Schwarzenberg, Voßmoor
Adressen:
1. Bezirksamt Hamburg-Mitte, Steintorweg 5, 20099 Hamburg
2. Bezirksamt Altona, Platz der Republik 1, 22765 Hamburg
3. Bezirksamt Wandsbek, Marktstraße 2, 22041 Hamburg
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 - 15:00
Dienstag: 08:30 - 15:00
Mittwoch: 08:30 - 15:00
Donnerstag: 08:30 - 15:00
Freitag: 08:30 - 14:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
- Das Bundeskabinett hat ein neues Baugesetzbuch beschlossen, das das Bauen in Hamburg vereinfachen und beschleunigen soll, insbesondere durch kürzere Aufstellungszeiten für Bebauungspläne und vereinfachte Umwelt-Prüfberichte.
- Die Stadtentwicklungssenatorin Hamburgs, Karen Pein, lobt die sinnvollen Vereinfachungen für den Wohnungsbau und den Klimaschutz durch das neue Baugesetzbuch.
- In Hamburg-Nord wird für die Fläche Diekmoor nahe der U-Bahnstation Langenhorn-Nord ein Bebauungsplan entwickelt, der 700 neue Wohnungen, davon mindestens 60% im geförderten Wohnungsbau, vorsieht.
- Der Stadtplanungsausschuss der Bezirksversammlung Eimsbüttel hat die Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs für die Erweiterung der Sportanlage an der Kollaustraße einstimmig beschlossen und eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung initiiert.
- Bestehende Bebauungspläne und solche im Verfahren sind in Hamburg digital erfasst und online einsehbar.
Straßen in Hamburg:
Marie-Henning-Weg,
Marienburger Allee,
Marienhof,
Marienhöhe,
Marienkäferweg,
Marienring,
Marienstr.,
Marienterrasse,
Marienthaler Str.,
Marienwerder Str.,
Mariusweg,
Märkerweg,
Marktpassage,
Marktstr.,
Markusstr.,
Marlowring,
Marmorweg,
Marmstorfer Poststr.,
Marmstorfer Schützenweg,
Marmstorfer Weg,
Marner Str.,
Marnitzstr.,
Marschkamper Deich,
Marschnerstieg,
Marschnerstr.,
Marschweg,
Marschwinkel,
Marseiller Str.,
Marsenweg,
Marshallweg,
Marta-Damkowski-Kehre,
Martensallee,
Martensweg,
Marthastr.,
Martin-Haller-Ring,
Martinistr.,
Martinistraße,
Martin-Leuschel-Ring,
Martin-Luther-King-Platz,
Martin-Luther-Str.,
Martin-Mark-Weg,
Marxsenweg,
Mary-Marcus-Kehre,
Masen,
Masenkamp,
Masenredder,
Masenstieg,
Massower Weg,
Masurenweg,
Mathildenstr.,
Mattenhofstieg,
Mattentwiete,
Matthesonstr.,
Matthias-Scheits-Weg,
Matthiesgarten,
Mattkamp,
Maukestieg,
Maulwurfsstieg,
Maurienstr.,
Max-Born-Str.,
Max-Brauer-Allee,
Max-Eichholz-Ring,
Max-Halbe-Str.,
Max-Herz-Ring,
Max-Klinger-Str.,
Max-Nonne-Str.,
Max-Pechstein-Str.,
Maxstr.,
Max-Tau-Str.,
Max-Zelck-Str.,
Maybachstr.,
Mechelnbusch,
Mechthildweg,
Meckelburgsweg,
Meckelfelder Stieg,
Meckelfelder Weg,
Mecklenburger Str.,
Meddenwarf,
Meenkwiese,
Meerweinstr.,
Mehlandsredder,
Mehlbeerweg,
Mehrenskamp,
Mehringweg,
Meiendorfer Mühlenweg,
Meiendorfer Rund,
Meiendorfer Stieg,
Meiendorfer Str.,
Meiendorfer Twiete,
Meiendorfer Weg,
Meienredder,
Meilerstr.,
Meilskamp,
Meinertstr.,
Meinshofstieg,
Meisenstr.,
Meißnerstr.,
Meister-Bertram-Str.,
Meister-Francke-Str.,
Meistersingerweg,
Meistertwiete,
Melahnweg,
Melanchthonstr.,
Meldorfer Str.,
Melhopweg,
Melissenweg,
Melkerstieg,
Melkweg,
Mellande,
Mellenbergkamp,
Mellenbergstieg,
Mellenbergweg,
Mellingburgredder,
Mellmannweg,
Memeler Str.,
Memellandallee,
Menckesallee,
Mendelssohnstr.,
Mendelstr.,
Mengestr.,
Mennonitenstr.,
Mensingstr.,
Menzelstr.,
Mercedesstr.,
Merckelweg,
Mergelgrund,
Mergellstr.,
Mergenthalerweg,
Meriandamm,
Meridianstr.,
Merkatorweg,
Merkenstr.,
Merkurring,
Merowingerweg,
Meßberg,
Mesterbrooksweg,
Mesterfeld,
Mestorfweg,
Methfesselstr.,
Mette-Harden-Str.,
Mettlerkampsweg,
Metzenberg,
Metzendorfer Weg,
Metzer Str.,
Meurerweg,
Meuronstieg,
Mewesweg,
Mexikoring,
Meyerbeerstr.,
Meyer-Delius-Platz,
Meyerhofstr.,
Meyermannweg,
Meyerstr.,
Michael-Hering-Weg,
Michaelisbrücke,
Michaelispassage,
Michaelisstr.,
Michael-Pritzl-Weg,
Michelsenweg,
Middeltwiete,
Middendorfstr.,
Milcherstr.,
Milchgrund,
Milchstr.,
Mildestieg,
Millerntorplatz,
Millöckerweg,
Mimeweg,
Mindelweg,
Mindermannweg,
Minenstr.,
Minnerstieg,
Minnerweg,
Minsbekkehre,
Minsbekweg,
Mirabellenweg,
Mirowstr.,
Mispelstieg,
Mispelweg,
Missundestr.,
Mistralstr.,
Mittelhövel,
Mittelkamp,
Mittelstieg,
Mitteltreppe,
Mittelweg,
Mittlerer Landweg,
Modering,
Modersohnstr.,
Möhlendannen,
Möhlenhoff,
Mohlenhofstr.,
Möhlenort,
Möhlmannweg,
Möhlsteenpadd,
Mohnblumenweg,
Mohnhof,
Mohnstieg,
Moisburger Hang,
Moisburger Stieg,
•
1
•
2
•
3
•
4
•
5
•
6
•
7
•
8
•
9
•
10
•
11
•
12
•
13
•
14
•
15
•
16
•
17
•
18
•
19
•
20
•
21
•
22
•
23
•
24
•
25
•
26
•
27
•
28
•
29
•
30
•
31
•
32
•
33
•
34
•
35
•
36
•
37
•
38
•
39
FAQ
Was ist eine Veränderungssperre und wann wird sie erlassen?
Eine Veränderungssperre ist ein städtebauliches Sicherungsinstrument:
- Rechtliche Grundlage: § 14 BauGB
- Zweck: Sicherung der Planung während der Aufstellung eines Bebauungsplans
- Wirkung: Verbot bestimmter baulicher Veränderungen im Plangebiet
Erlassen wird sie:
- Nach Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan
- Wenn zu befürchten ist, dass Vorhaben die Planung erschweren könnten
- Durch Satzungsbeschluss der Gemeinde
Dauer:
- Zunächst zwei Jahre
- Verlängerbar um ein Jahr
- In besonderen Fällen nochmals um ein Jahr
Die Veränderungssperre schützt die Planungsabsichten der Gemeinde vor entgegenstehenden Entwicklungen.
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.