Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg ( [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈhambʊʁk]; regional auch  [ˈhambʊɪ̯ç], niederdeutsch Friee un Hansestadt Hamborg [ˈhambɔːχ], Ländercode: HH, Abkürzung: FHH oder FuHH) ist ein Stadtstaat und ein Land der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahlen
20095–21149,22041–22769,27499
Adresse des Senates
Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg 22589 Hamburg DE
Website
Einwohner
1.834.823 (31. Juli 2018)
Einwohner Metropolregion
~ 5.300.000 (28. Feb. 2017)
Ortsteile
Bismarckshöhe, Bistal, Braakerkrug, Braakermhle, Domhorst, Höhenkamp, Höltigbaum, Ihlendiek, Lohe, Schwarzenberg, Voßmoor, Bismarckshöhe, Bistal, Braakerkrug, Braakermühle, Domhorst, Höhenkamp, Höltigbaum, Ihlendiek, Lohe, Schwarzenberg, Voßmoor
Adressen:
1. Bezirksamt Hamburg-Mitte, Steintorweg 5, 20099 Hamburg
2. Bezirksamt Altona, Platz der Republik 1, 22765 Hamburg
3. Bezirksamt Wandsbek, Marktstraße 2, 22041 Hamburg
Gemeinde Hamburg – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:30 - 15:00
  • Dienstag: 08:30 - 15:00
  • Mittwoch: 08:30 - 15:00
  • Donnerstag: 08:30 - 15:00
  • Freitag: 08:30 - 14:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
- Das Bundeskabinett hat ein neues Baugesetzbuch beschlossen, das das Bauen in Hamburg vereinfachen und beschleunigen soll, insbesondere durch kürzere Aufstellungszeiten für Bebauungspläne und vereinfachte Umwelt-Prüfberichte.
- Die Stadtentwicklungssenatorin Hamburgs, Karen Pein, lobt die sinnvollen Vereinfachungen für den Wohnungsbau und den Klimaschutz durch das neue Baugesetzbuch.
- In Hamburg-Nord wird für die Fläche Diekmoor nahe der U-Bahnstation Langenhorn-Nord ein Bebauungsplan entwickelt, der 700 neue Wohnungen, davon mindestens 60% im geförderten Wohnungsbau, vorsieht.
- Der Stadtplanungsausschuss der Bezirksversammlung Eimsbüttel hat die Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs für die Erweiterung der Sportanlage an der Kollaustraße einstimmig beschlossen und eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung initiiert.
- Bestehende Bebauungspläne und solche im Verfahren sind in Hamburg digital erfasst und online einsehbar.
Straßen in Hamburg: Kaltehofe-Hinterdeich, Kaltenbergen, Kaltenkirchener Str., Kaltenkircher Platz, Kalvslohreystr., Kalvslohtwiete, Kamerbalken, Kamerstücken, Kamerunweg, Kamillenweg, Kamminer Str., Kampener Stieg, Kamploh, Kampmoortwiete, Kampstr., Kampweg, Kanadaweg, Kanalplatz, Kanalstack, Kanalstr., Kandinskyallee, Kantatenweg, Kantstr., Kanzleistr., Kanzlershof, Kanzlerstr., Kapellenstr., Kapellenweg, Kap-Horn-Weg, Kapitän-Dreyer-Weg, Kapitän-Schröder-Weg, Kapitelbuschweg, Kapstadtring, Kaptaubentwiete, Karbergweg, Karczweg, Karkenland, Karkenstegel, Karkwurt, Karl-Ahrens-Weg, Karl-Arnold-Ring, Karl-Gustav-Weg, Karl-Heinz-Krahn-Weg, Karl-Jacob-Str., Karl-Kock-Weg, Karl-Kunert-Str., Karl-Lippert-Stieg, Karl-Müller-Ring, Karl-Reese-Weg, Karl-Rüther-Stieg, Karlshof, Karlshöhe, Karlshöher Weg, Karlstr., Karl-Strutz-Weg, Karl-Theodor-Str., Karl-Wolff-Str., Karnapp, Karnhofstieg, Karolinenstr., Karpfangerstr., Karstenskoppel, Karstenstr., Kasernenstr., Kaspar-Ohm-Weg, Kaspar-Siemers-Stieg, Kaspar-Siemers-Weg, Kassenhofweg, Kassubenweg, Kastanienallee, Kastanienweg, Käte-Latzke-Weg, Katendeich, Katenweg, Katenweide, Katerwohrd, Katharinenbrücke, Katharinenfleet, Katharinenkirchhof, Katharinenstr., Kathenkoppel, Käthnerort, Kätnermoor, Kätnermoortwiete, Kätnerstieg, Kätnerweg, Kätnerwiese, Kattensteert, Kattjahren, Kattowitzer Weg, Kattrepel, Kattrepelsbrücke, Kattunbleiche, Kattwykdamm, Kattwykstr., Kattwykweg, Katzbachstr., Kaudiekskamp, Kauershofweg, Kaulbachstr., Kayhuder Weg, Kedenburgstr., Kegelhofstr., Kehrum, Kehrwieder, Keilende, Keindorffstr., Keitumer Weg, Kellerbleek, Kellinghusenstr., Kelloggstr., Keltenstieg, Keltenweg, Kelterstr., Kempelbarg, Kentzlerdamm, Keplerstr., Kerbelweg, Kernbeißerweg, Kernerreihe, Kerschensteinerstr., Kerstensweg, Keßlersweg, Kettelerweg, Ketzendorfer Weg, Keustück, Kibbelsteg, Kickbuschweg, Kiebitzdeich, Kiebitzhegen, Kiebitzhof, Kiebitzstr., Kiefernberg, Kiefernhain, Kiefernheide, Kiefernweg, Kiefhörn, Kiehnshecken, Kiekmoor, Kielbarg, Kieler Str., Kielkamp, Kielkoppelstr., Kielmannseggstieg, Kielmannseggstr., Kielortallee, Kielstück, Kienenhagen, Kienholt, Kiepenkerlsweg, Kiesbarg, Kieseltal, Kieselweg, Kiesgrube, Kiesselbachweg, Kießlingstieg, Kimbernstieg, Kimbernstr., Kindtsweg, Kippingstr., Kipps Weg, Kirchdorfer Damm, Kirchdorfer Stieg, Kirchdorfer Str., Kirchenallee, Kirchenaußendeichsweg, Kirchenbrücke, Kirchenhang, Kirchenheerweg, Kirchenheide, Kirchenpauerstr., Kirchenredder, Kirchenstegel, Kirchenstr., Kirchentwiete, Kirchenweg, Kirchhofstr., Kirchhofstwiete, Kirchhofsweg, Kirchlinden, Kirchnerweg, Kirchwerder Elbdeich, Kirchwerder Hausdeich, Kirchwerder Landweg, Kirchwerder Marschbahndamm, Kirchwerder Mühlendamm, Kirchwerder Schulweg, Kirschenstieg, Kirschgarten, Kisdorfer Weg, Kittelweg, Kiwittredder, Kiwittsmoor, Klabautermannweg, Klabundeweg, Klapperhof, Klappstr., Klärchenstr., Klaus-Groth-Str., Klaus-Nanne-Str., • 123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839

FAQ

Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?

Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:

  • GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
  • GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden

Zur überbauten Fläche zählen:

  • Gebäude
  • Garagen und überdachte Stellplätze
  • Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder

Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.

Wie verbindlich sind die Festsetzungen in einem Bebauungsplan?

Die Festsetzungen in einem Bebauungsplan sind rechtlich verbindlich für alle Bauvorhaben im Geltungsbereich des Plans. Das bedeutet:

  • Baugenehmigungen müssen den Festsetzungen entsprechen.
  • Bauherren und Architekten müssen sich bei der Planung an die Vorgaben halten.
  • Die Gemeinde ist an die Festsetzungen gebunden und darf keine davon abweichenden Baugenehmigungen erteilen.

Allerdings gibt es Möglichkeiten für Ausnahmen und Befreiungen unter bestimmten Umständen, die im Baugesetzbuch geregelt sind.